745 Ergebnisse für: dischen
-
Stelen der Erinnerung eingeweiht | Görlitzer Anzeiger
https://www.goerlitzer-anzeiger.de/goerlitz/gesellschaft/12504_stelen-der-erinnerung-eingeweiht.html
Görlitz, 2. September 2015. Von Thomas Beier. Gestern hatten sich auf dem Jüdischen Friedhof in Görlitz Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Kirche versammelt, um gemeinsam mit Holocaust-Ãberlebenden die "Stelen der Erinnerung" …
-
Jüdischer Friedhof - Madfeld-Sauerland
http://www.madfeld-sauerland.de/t_151.aspx
In Madfeld lebten in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu 13 jüdische Familien. Der Friedhof ist ein Zeitzeuge der jüdischen Gemeinde.
-
Landesarchiv Baden Württemberg - Geraubte Heimat. Zum bitteren Schicksal der jüdischen Familie Frank
http://www.landesarchiv-bw.de/web/51813
Dr. Edwin Ernst Weber, Sigmaringen spricht in einem Vortrag am 13. Dezember 2010 im Staatsarchiv Sigmaringen über das Schicksal der jüdischen Familie Frank.
-
Stolpersteine als „moralischer Sieg“ - Echo Online
https://web.archive.org/web/20151208071229/http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/bickenbach/stolpersteine-als-bdqu
Aktion ? Der Künstler Gunter Demnig erinnert in Bickenbach an das Schicksal der jüdischen Familie Wolf Vor dem Wohnhaus an der SchulstraÃe 5 in Bickenbach hat...
-
Gedenken an Deportation der letzten Juden vor 70 Jahren | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Gedenken-an-Deportation-der-letzten-Juden-vor-70-Jahren-_arid,
GieÃen (srs). »Schana tova u’metuka«, wünschen sich am heutigen Tag Juden weltweit. »Ein gutes und süÃes Jahr«. Der Gruà zum heiligen jüdischen Neujahrsfest blieb vor 70 Jahren in GieÃen unausgesprochen. Am Vortag, am 16. September 1942, waren…
-
Jüdische Friedhöfe in Hameln-Pyrmont
https://web.archive.org/web/20160608193257/http://www.gelderblom-hameln.de/juden/friedhoefe/friedhoefe.html
Die Geschichte Hamelns in der NS-Zeit und in der Nachkriegszeit.
-
Franz Kafka Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/309
Geboren am 3.7.1883 in Prag, gestorben am 3.6.1924 in Kierling bei Wien. Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns. 1901-1906 studierte er Germanistik und Jur
-
Franz Kafka Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autoren/kafka.htm
Geboren am 3.7.1883 in Prag, gestorben am 3.6.1924 in Kierling bei Wien. Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns. 1901-1906 studierte er Germanistik und Jur
-
Freiburg-Schwarzwald.de: Juden in Südbaden - Juifs en Alsace
http://www.frsw.de/juden1.htm#Evelyn%20Hecht-Galinski:%20Du%20darfst%20das%20sagen
Juden in Südbaden - Völkerverständigung
-
Egon Friedell Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/981
Egon Friedell wurde am 21. Januar 1878 als Sohn des jüdischen Tuchfabrikanten Moriz Friedmann in Wien geboren und starb am 16. März 1938 ebendort.