73 Ergebnisse für: dehydratation

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/88738

    Die gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Neoplasien (GEP-NEN), die auch unter den Begriffen „Karzinoid“ und „Inselzelltumor“ bekannt sind, gehen von den neuroendokrinen Zellen des GEP-Systems aus. Dieses Zellsystem und seine Tumoren sind durch...

  • Thumbnail
    http://www.coffeeandtv.de/2007/09/01/hilfe-ambulant-oder-stationar/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=47774

    Der Beitrag geht der Frage nach, ob es gerechtfertigt ist, bei Wachkoma die Sondenernährung einzustellen. Matthis Synofzik, Georg Marckmann Das Schicksal von Terri Schiavo hat wochenlang die Welt bewegt. Worin liegt das Besondere dieses Falles? Warum...

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm1_26_2004

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5409

    Den trägen Darm ankurbeln Von Gerhard Bründl Nicht immer arbeitet der Darm so, wie er soll. Viele Menschen jeglichen Alters leiden gelegentlich oder andauernd unter Verstopfung. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Was bringt den trägen Darm in Schwung?…

  • Thumbnail
    http://www.phytodoc.de/erkrankungen/vermehrter-durst

    Vermehrter Durst ist meist harmlos, kann aber auch Symptom einer Erkrankung sein. Welche das sein kann und wie der Arzt die Diagnose stellt.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/126278/Verwirrtheitszustaende-im-Alter-Diagnostik-und-Therapie

    Die Geschichte der Beschreibung des Verwirrtheitszustandes (Delirs) (lateinisch delirare = wahnsinnig sein oder de lira ire = aus dem Gleis oder der Spur geraten) lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen (1). Der Begriff des Delirs ist unscharf,...

  • Thumbnail
    http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Blutbild_klein.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56117

    Zusammenfassung Einleitung: Circa 50 bis 90 % aller Schwangeren leiden während der Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. In der Regel sistieren die Beschwerden in den ersten 20 Schwangerschaftswochen, wobei in bis zu 20 % der Fälle diese...

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-25-2011/manuka-honig

    Die moderne Wundbehandlung von chronischen Wunden ist feucht [1]. Sie arbeitet mit Gelen oder Auflagen, die den sich neu bildenden Zellschichten eine dem Wundschorf ähnliche Umgebung bieten und für einen schnellen, autonomen Wundverschluss sorgen.…



Ähnliche Suchbegriffe