54 Ergebnisse für: chikondi

  • Thumbnail
    https://p.dw.com/p/3Bzcb

    Nach den Präsidentschaftswahlen im Kongo hatten die EU und die Afrikanische Union Zweifel am Ergebnis geäußert. Bei einem Treffen in Brüssel versichern beide Seiten, mit dem Land weiter zusammenarbeiten zu wollen.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/senegals-streitbare-premierministerin/a-17065877

    Senegal hat eine neue Regierung - und setzt auf Menschenrechte: Neue Premierministerin ist Aminata Touré, bislang Justizministerin. Dieses Amt übernimmt nun der Menschenrechtler Sidiki Kaba.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/100-prozent-regierung-in-%C3%A4thiopien/a-18535350

    Bisher war die Opposition in Äthiopiens Parlament immerhin mit einem Mandat vertreten. Nun hat die Regierungspartei auch diesen Platz übernommen. Sie legitimiert ihren Erfolg mit einer anderen Priorität als Demokratie.

  • Thumbnail
    https://p.dw.com/p/1D3M6

    Als Hitler mit dem Angriff auf Polen 1939 den zweiten Weltkrieg begann, lag sein Augenmerk auf der Eroberung Europas. Doch zu dem Zeitpunkt schmiedete Deutschland längst auch Pläne für ein Kolonialreich in Afrika.

  • Thumbnail
    https://p.dw.com/p/31m5L

    Erstmals findet die Wikimania, das Wikipedia-Jahrestreffen, in Afrika südlich der Sahara statt. Aus gutem Grund: Der "globale Süden" ist auf der Wissensplattform stark unterrepräsentiert. Von Julia Jaki, Kapstadt.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/frankreichs-rolle-im-ruandischen-genozid/a-18372688

    Ruanda wirft Frankreich eine Mitverantwortung für den Genozid von 1994 vor. Jetzt hat Paris Archive freigegeben. Opfervertreter und Forscher hoffen auf neue Erkenntnisse. Noch steht ein Schuldeingeständnis aus.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/mali-kommt-nicht-zur-ruhe/a-18237499

    In Malis Norden ist auch zwei Jahre nach dem französischen Militäreinsatz noch kein Frieden eingekehrt. Kämpfe zwischen Tuareg-Rebellen und regierungstreuen Milizen halten das Land in Atem.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/guinea-bissau-machtkampf-als-seifenoper/a-18665212

    Zwei mächtige Männer kämpfen um die Vorherrschaft in Guinea-Bissau: Der Präsident und der von ihm geschasste Regierungschef sind Intimfeinde. Sie manövrieren das chronisch instabile Land erneut in die Krise.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/den-haag-spricht-kongolesischen-milizenf%C3%BChrer-schuldig/a-17479213

    Ex-Rebellenchef Germain Katanga ist verantwortlich für die Ermordung hunderter Menschen im Kongo und wurde dafür in Den Haag rechtskräftig verurteilt. Nun hat das Gericht das Strafmaß bekannt gegeben.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/neue-hoffnung-f%C3%BCr-libyen/a-18394935

    Der Tod der aus Libyen kommenden Flüchtlinge im Mittelmeer geht auch auf die anhaltende Gewalt in dem Land zurück. Nun stehen Friedensgespräche vor dem Durchbruch. Das könnte den Auswanderungsdruck mindern.



Ähnliche Suchbegriffe