2,062 Ergebnisse für: bauchmüller
-
Strom- und Gaspreise: Erhöhung vor allem für Privathaushalte - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/strom-und-gaspreiserhoehung-zum-jahreswechsel-privatkunden-zahlen-fuer-die-industrie-mit-1.11956
Energie wird vor allem für Privathaushalte teurer - 1,1 Milliarden Euro, die Industriekunden erlassen werden, legt man einfach auf sie um.
-
Energiewende: Das große Ökostrom-Missverständnis - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/studie-des-umweltbundesamts-oekostrom-kunden-helfen-energiewende-nicht-1.1914048
Millionen Deutsche beziehen mit gutem Gewissen Ökostrom - der Energiewende im Land nutzt das einer Studie zufolge aber nur wenig.
-
Bundesamt für Materialforschung - Behörde wirft RWE schlechte Wartung vor - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bundesamt-fuer-materialforschung-behoerde-wirft-rwe-schlechte-wartung-vor-1.820254
Spröder Stahl an sanierten Strommasten ist offenbar doch mitverantwortlich für den tagelangen Stromausfall im Münsterland.
-
Befragung zu TTIP: 97 Prozent dagegen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/buergerbefragung-zu-ttip-prozent-dagegen-1.2302201
Die EU-Kommission hat die Bürger zum geplanten Freihandelsabkommen mit den USA befragt. Die meisten sind: dagegen.
-
TTIP - das Endspiel beginnt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/freihandelsabkommen-im-endspiel-1.2873081
TTIP: Das umstrittene TTIP-Abkommen geht in die zwölfte Verhandlungsrunde. Jetzt sollen auch große Streitpunkte auf den Tisch kommen.
-
Bundesnetzagentur-Chef Matthias Kurth - "Kalte Tage ohne Sonne" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundesnetzagentur-chef-matthias-kurth-kalte-tage-ohne-sonne-1.1102747
Im Sommer wird genug Strom da sein, an Pfingsten wird es eng, im Winter könnte das Netz überlastet sein: Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, warnt vor Engpässen durch den Atomausstieg.
-
Ökostrom statt Reaktoren - Röttgen rät Union zum Atomausstieg - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/oekostrom-statt-reaktoren-roettgen-raet-union-zum-atomausstieg-1.51767
Neues Streitthema in der Koalition: Umweltminister Röttgen "will die Kernkraft ablösen" - und stellt sich damit gegen den Wirtschaftsminister.
-
Union und FDP befürchten anhaltende Debatte - Christian Wulff soll Affären aussitzen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/union-und-fdp-befuerchten-anhaltende-debatte-koaltion-setzt-auf-wulffs-durchhaltevermoegen-1.
Union und FDP richten sich auf eine lange Debatte um Bundespräsident Christian Wulff ein, wollen ihn nach Möglichkeit aber im Amt halten. In Führungskreisen heißt es, man hoffe, dass Wulff Lehren aus den jüngsten Aufregungen ziehe und keinen Anlass für…
-
Bessere Textilien - Nähkreis - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bessere-textilien-naehkreis-1.2603793
Textilindustrie und Handel wollen für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Ob es klappt? Kritiker fürchten folgenlose Debattierzirkel.
-
Wohlfahrtsindex statt BIP - Alles für den Wohlfühlfaktor - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bip-alles-fuer-den-wohlfuehlfaktor-1.1099345
Das Bruttoinlandsprodukt gilt als Maß der Volkswirtschaft, doch Ökonomen suchen neue Wege, Fortschritt zu messen. Forscher haben jetzt den Nationalen Wohlfahrtsindex errechnet - er ist gesunken, obwohl das BIP gestiegen ist.