53 Ergebnisse für: ascorbin
-
Maronenpüree: Süßspeisen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/m0000960.php
Maronenpüree oder Kastanienpüree ist eine Süßspeisen und dient als Grundlage vieler Gerichte.
-
Bauchfleisch, Bauchspeck: Schwein: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/b0000550.php
Bauchfleisch ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Schwein. Es ist ein gut mit Fett durchwachsenes und von den Rippenknochen durchzogenes Stück. Bauchfleisch ist fast gleichmäßig 5 bis 7 cm hoch und hat eine rechteckige Form.
-
Gunpowder: Tee: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
https://www.lebensmittellexikon.de/g0001450.php#0
Als Gunpowder bezeichnet man Grünen Tee 🛒, der zu kleinen schrotkugelgroßen Kugeln gerollt ist. Gunpowder hat von allen Grüntees den höchsten Anteil an Koffein. Er stammt aus China oder Taiwan. Gunpowder ist der englische
-
Tomate: Fruchtgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
https://www.lebensmittellexikon.de/t0000110.php
Die Tomate gehört zu der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (bot.: Solanaceae). Das Ursprungsland ist Südamerika bzw. Peru und Ecuador. Die erste Kulturform stammt vermutlich aus Mexiko. Sie wurde von den Spaniern nach Europa und
-
Schweinshaxe: Schwein: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000210.php
Die Schweinshaxe auch Eisbein genannt, ist ein Teilstück vom Schwein. Sie wird zwischen Kniegelenk bzw. Ellenbogengelenk und den Fußwurzelgelenken abgetrennt.
-
Quinoa: Blattgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/q0000050.php
Quinoa gehört zu der botanischen Familie der Gänsefußgewächse (bot.: Chenopodiaceae). Quinoa ist wie Amarant eine Pseudozerealie, d.h. sie bildet stärkehaltige Samen, die aber nicht zum Getreide gehören. In der Küche wir
-
Süßkartoffel: Knollengemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000410.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hirse: Getreide: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/h0000460.php
Hirse ist ein Sammelbegriff für kleinfruchtiges Spelzgetreide bzw. Getreidearten, die überwiegend in Tropischen und Subtropischen Gebieten angebaut werden. Weltweit existieren über 600 Hirse-Arten. Die Samen der Hirsepflanzen sind klein, ru
-
Paprika: Fruchtgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/p0000140.php
Die Paprika gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse (bot.: Solanaceae). Sie hat in Deutschland erst nach dem zweiten Weltkrieg an Popularität gewonnen. Vor allem durch die in Deutschland lebenden Italiener, Spanier, Griechen, Tü
-
Sherry: Sherry: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000050.php
Sherry ist eine Sammelbezeichnung für spanische alkoholverstärkte Likörweine. Sherry stammt aus einer bestimmten Region Andalusiens, dem Dreieck, das von den Städten Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de San