Meintest du:
Achtzigerjahre1,114 Ergebnisse für: achtzigerjahren
-
Petra Landers: Weltrekordspiel auf dem Kilimandscharo - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/fussball/petra-landers-weltrekordspiel-auf-dem-kilimandscharo-a-1151882.html
Petra Landers war in den Achtzigerjahren eine Pionierin des Frauenfußballs in Deutschland. Nun tritt sie zu einem Spiel in einer Höhe von über 5700 Meter an, um gegen die Diskriminierung von Frauen im Sport zu kämpfen.
-
Nachruf auf HAZ-Redakteur Klaus von der Brelie
http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Nachruf-auf-HAZ-Redakteur-Klaus-von-der-Brelie
Der frühere HAZ-Redakteur Klaus von der Brelie ist gestorben. In 37 Jahren hat "vdB" die Berichterstattung aus Niedersachsen als Leiter des entsprechenden Ressorts der Zeitung von den Achtzigerjahren bis ins neue Jahrhundert hinein getragen und…
-
US-Raketenabwehr - Ronald Skywalkers Albtraum - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/us-raketenabwehr-ronald-skywalkers-albtraum-a-946765.html
Laserkanonen, Spähsatelliten und Supercomputer: Mit einer Weltraum-Raketenabwehr wollte US-Präsident Ronald Reagan in den Achtzigerjahren "Star Wars"-Fantasien ins reale Leben holen. SDI befeuerte die Angst vor einem Dritten Weltkrieg - dabei wollte sein…
-
Bunker in Albanien: Ein Volk unter Beton - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/s/tb/25261/bunker-in-albanien-ein-volk-unter-beton.html
Wenn er wollte, konnte er sein ganzes Volk verschwinden lassen - unter Beton: 750.000 Bunker ließ Albaniens Diktator Enver Hodscha in den Siebziger- und Achtzigerjahren aus Angst vor ausländischen Invasoren bauen. Der gefürchtete Feind kam nie. Dafür…
-
Burt Reynolds stirbt mit 82 Jahren: Er stand sechs Jahrzehnte vor der Kamera
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_84409142/trauer-um-hollywoodstar-burt-reynolds-stirbt-mit-82-jahren.html
In den Siebziger- und Achtzigerjahren zählte er zu den gefragtesten Schauspielern. Nun ist Burt Reynolds im Alter von 82 Jahren gestorben. Burton Leon Milo Reynolds, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, wurde 1936 im US-Bundesstaat Michigan geboren.
-
Ufo-Häuser in Taiwan - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/ufo-haeuser-in-taiwan-a-947213.html
Eine echte Alien-Landung könnte kaum mysteriöser sein: An der Nordküste Taiwans steht seit den Achtzigerjahren eine ruinöse Ferienanlage mit futuristischen Appartements. Michail Hengstenberg suchte die Erbauer - und stieß auf eine Story zwischen…
-
Bunker in Albanien: Ein Volk unter Beton - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/bunker-in-albanien-ein-volk-unter-beton-a-947666.html
Wenn er wollte, konnte er sein ganzes Volk verschwinden lassen - unter Beton: 750.000 Bunker ließ Albaniens Diktator Enver Hodscha in den Siebziger- und Achtzigerjahren aus Angst vor ausländischen Invasoren bauen. Der gefürchtete Feind kam nie. Dafür…
-
Ein Platz und seine Häuser | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/archivbilder/zuerich-bilderraetsel-stauffacher-aufloesung-1.18056918
Besetzte Häuser mit Transparenten an den Wänden in den Achtzigerjahren, ein Flaggschiff der modernen Architektur mit Swimmingpool auf dem Dach in den Dreissigerjahren: Die Geschichte des Stauffachers ist eng mit seinen Häusern verbunden. Während die einen…
-
Porträt der Iranerin Jasmin Taylor
http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Portraet-der-Iranerin-Jasmin-Taylor
Als Jasmin Taylor in den Achtzigerjahren als Kriegsflüchtling aus dem Iran nach Deutschland kam, sprach sie kein Wort Deutsch und hatte 500 US-Dollar in der Tasche. Heute lebt sie in einer Villa in Berlin und ist Chefin eines Touristikunternehmens mit…
-
DA 4/2011 – Sonntag: DDR-Arbeitslager
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/53998/arbeitslager?p=all
In den Arbeitslagern der DDR sollten Häftlinge zu kommunistischen Menschen erzogen werden. Die Realität und der Alltag in den Lagern sahen sehr viel nüchterner aus. Anspruch und Wirklichkeit des Erziehungsversuchs werden im folgenden Beitrag anhand v