37 Ergebnisse für: Sicherheitsüberlegungen
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-af
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-afrika?p=all
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.
-
„Ein moralischer Skandal“ - DER SPIEGEL 39/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13492116.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oberlandesgericht Hamburg, Beschluss vom 21.09.2004 mit dem Az.: 3 Ws 61/04
https://www.judicialis.de/Oberlandesgericht-Hamburg_3-Ws-61-04_Beschluss_21.09.2004.html
Oberlandesgericht Hamburg, Beschluss vom 21.09.2004 mit dem Az.: 3 Ws 61/04
-
Dieter Hogrefe - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/en/133497.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Die Aufpasser – Republik
https://www.republik.ch/2018/04/13/mord-auf-malta-teil-3
Malta ist ein gespaltenes, dicht besiedeltes Land. Das heisst auch: Alle passen aufeinander auf – mit Ratschlägen, Schulterklopfen und Drohungen. «Mord auf Malta», Teil drei.
-
Munitionslager Mitholz
https://www.vbs.admin.ch/de/themen/umwelt/mitholz.html
Ein Bericht einer Expertengruppe kommt zum Schluss, dass im ehemaligen Munitionslager Mitholz ein höheres Risiko für eine weitere Explosion von Munitionsrückständen besteht als bisher angenommen.