131 Ergebnisse für: Satzende
-
Sätze mit Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/konjunktionen
Im Deutschen können wir Sätze mit Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien verbinden; dabei müssen wir die Wortstellung beachten. Lerne und übe auf Lingolia die Bildung von Konjunktionalsätzen mithilfe einer Liste und Hinweisen zum Satzbau.…
-
DieSendungMitDerMaus - Klingonisch-Wiki
http://www.klingonwiki.net/De/DieSendungMitDerMaus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abkürzungen wie Dipl.Ing. richtig schreiben - Studis Online
http://www.studis-online.de/Studieren/Richtig_schreiben/abkuerzungen.php
Ein paar Hinweise dazu, wie sich typische Probleme mit Abkürzungen vermeiden und richtige Schreibweisen finden lassen.
-
„Graue Wölfe“ jubeln ihrem Partei-Chef in Oberhausen zu - Oberhausen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/graue-woelfe-jubeln-mhp-chef-in-oberhausen-zu-id10607606.html
10.000 Anhänger der türkischen nationalistischen Partei feiern: Polit-Pathos, Wolfsgruß und ein weiß-rotes Fahnenmeer. Einblick in eine fremde Welt.
-
1000 Fragen: Kommen Mädchen auch in den Stimmbruch? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/1000-fragen-kommen-maedchen-auch-in-den-stimmbruch-a-551091.html
Wenn die Stimme zum Flummi wird: Manch Junge würde gerne monatelang gar nichts sagen, bis das Stimmbruch-Quietschen zum männlichen Brummen geworden ist. Die Mitschülerinnen finden's amüsant und kichern darüber. Aber - kommen Mädchen eigentlich nie in den…
-
2014-05-11 Herren 1 gewinnt den Bezirkspokal
http://wayback.archive.org/web/20140819083447/http://www.volleyball-sv1845.de/index.php/berichte-h1/item/185-2014-05-11-herren-1
Am letzten Sonntag stand das letzte Highlight für die Esslinger Volleyballer an. Hatte man doch den Aufstieg verpasst, galt es nun in der Pokalendrund...
-
Artikel 10 TerrorBekämpfErgG Weitere Änderungen zum 10. Januar 2016
https://www.buzer.de/s1.htm?g=2007%2B2&a=10
(1) Das Bundesverfassungsschutzgesetz vom 20. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2954, 2970), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2576) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. § 3 wird wie folgt
-
Sprache im technischen Zeitalter :: Sprache und Literatur der Gegenwart
http://www.spritz.de/index.php?module=pagesetter&tid=2&filter=lastname:ge:N,lastname:lt:O&letter=N
Sprache und Literatur der Gegenwart
-
Verben - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=6
Verben werden auch 'Tuwörter' oder 'Zeitwörter' genannt. Erklärungen zu Prädikat, Konjugation, Infinitiv, Zeitformen, Modalverben, reflexiven Verben, ...
-
§ 312e BGB Verletzung von Informationspflichten über Kosten Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=312e
Der Unternehmer kann von dem Verbraucher Fracht-, Liefer- oder Versandkosten und sonstige Kosten nur verlangen, soweit er den Verbraucher über diese Kosten entsprechend den Anforderungen aus § 312d Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 246a §