175 Ergebnisse für: Rezeptpflicht

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=318

    Bei der Dreimonatsspritze handelt es sich um eine Langzeitinjektion. Die Sicherheit der Spritze ist hoch, aber es muss mit Nebenwirkungen gerechnet werden.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=326

    Die symptothermale Methode bietet als natürliche Form der Verhütung viele Vorteile. Sie ist jedoch nicht für jedes Paar geeignet. Auch können störende Einflüsse die Auswertung erschweren.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=2233

    Die FemCap ist eine Weiterentwicklung der heute nicht mehr käuflichen Portiokappen. Sicher ist diese Barrieremethode nur, wenn sie richtig angewendet wird.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120516134330/http://www.profamilia.de/pro-familia/kampagne-pille-danach.html

    pro familia Webseite mit allen Informationen rund um Sexualität, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=319

    Hormonimplantate ähneln in ihrer Wirkung der Pille. Unter die Haut eingepflanzt verhüten sie eine ungewollte Schwangerschaft drei Jahre lang.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=861

    Vorgedruckte Tabellen zur Eintragung von Temperatur und Schleimbeschaffenheit erleichtern die Anwendung der symptothermalen Methode. Sie können kostenlos heruntergeladen werden.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungsmethoden/pille-und-minipille/pille/

    Die Pille gilt als sehr sicher und ist die am häufigsten verwendete Verhütungsmethode. Da sie ein Medikament ist, sollten einige Hinweise bedacht werden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160304035058/https://www.swissmedic.ch/zulassungen/00153/00191/00196/01251/index.html?lang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungsmethoden/kupferkette/

    Die Kupferkette ist ein hormonfreies Verhütungsmittel. Sie wird in die Gebärmutter eingelegt und ähnelt in ihrer Wirkweise der Kupferspirale.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungsmethoden/diaphragma-co/diaphragma/

    Bei richtiger Anwendung ist das Diaphragma ein sicherer Verhütungsschutz. Seine Zuverlässigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab.



Ähnliche Suchbegriffe