2,517 Ergebnisse für: Gedenkens
-
1938 - 1948 - 2018 - Abseits - Wiener Zeitung Online
https://www.wienerzeitung.at/meinungen/kommentare/952237_1938-1948-2018.html
Es sind dies Tage, die ganz unter dem Eindruck des Gedenkens stehen. Vor 80 Jahren übernahm das NS-Regime die Herrschaft in Österreich und tilgte den Staat...
-
RHEINPFALZ.de: Traueranzeigen
http://www.rheinpfalz.de/familienanzeigen/trauer/?tx_rhpfamilienanzeigen_familienanzeigen%5Bid%5D=30402&tx_rhpfamilienanzeigen_f
Das Trauerportal der RHEINPFALZ. Anteil nehmen und Beileid bekunden. Neben der traditionellen Traueranzeige bietet trauer.rheinpfalz.de jetzt eine innovative und stilvolle Form des Gedenkens, auch über regionale Grenzen hinaus
-
Ein Grundstück in Mitte - Wallstein Verlag
http://www.wallstein-verlag.de/9783892444008.html
Ein Grundstück in Mitte ... für 19,00 EUR bestellen. Geschichte und Geschichten zu einem Gelände, das zum Ort des Gedenkens bestimmt wurde. »Ein Grundstück in Mitte« ist
-
Sichtbares Zeichen des Gedenkens | Seligenstadt
http://www.op-online.de/region/seligenstadt/sichtbares-zeichen-gedenkens-3336945.html
Seligenstadt - Sechs weitere „Stolpersteine“ ließ der Künstler Gunter Demnig in Abstimmung mit der Seligenstädter Bürgerinitiative Synagogenplatz am 27. Januar, dem Gedenktag an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, an der Aschaffenburger…
-
44 Bäume für Wehrheims neuen Friedhof | Usingen
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/usinger-land/44-Baeume-fuer-Wehrheims-neuen-Friedhof;art48706,2296047
Der „Totenmonat“ November mit seinen Feiertagen bringt das Thema „Gräber und Bestattungen“ ins öffentliche Bewusstsein. Die kommunalen Friedhöfe werden – zumindest an jenen Tagen – zu Orten des Gedenkens, der Rückschau.
-
Homepage der AICA Deutschland
http://www.aica.de/auszeichnungen/besondere-ausstellung/gregor-schneiders-hauptstrae-85-a.html
Krise des Gedenkens Gregor Schneider's Hauptstraße 85 a, Synagoge von Puhlheim-Stommeln Mit seinem Projekt für die Synagoge in Stommeln geht Gregor Schneider, der Meister der Klaustrophobie, nach...
-
Platz der Opfer des Nationalsozialismus - Ein würdigeres Gedenken - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/platz-der-opfer-des-nationalsozialismus-ein-wuerdigeres-gedenken-1.1333086
Derzeit eher eine Verkehrs-Halbinsel als ein Ort des Gedenkens: Der Stadtrat entscheidet über die neue Gestaltung für den Platz der Opfer des Nationalsozialismus. Die Arbeiten sollen möglichst bald beginnen.
-
Holocaust: Worüber sich ein Überlebender in Dachau wundert - WELT
https://www.welt.de/kultur/article140734975/Worueber-sich-ein-Ueberlebender-in-Dachau-wundert.html
Fred Terna hatte das Konzentrationslager überlebt, Deutschland verlassen und seine Sprache vergessen. Zur 70-Jahr-Feier war er wieder da, mit 91. Als Pauschalreisender eines sehr deutschen Gedenkens.
-
"»Welchen der Steine du hebst«" von Claudia Bruns / Asal Dardan / Anette Dietrich (Hg.) – Bertz + Fischer Verlag | Film - Kultur - Politik
http://www.bertz-fischer.de/product_info.php?products_id=372
»Welchen der Steine du hebst« – Mahnmale, Erinnerungsorte und die Art des öffentlichen Gedenkens an den Holocaust werden in unserer Gesellschaft kontinuierlich diskutiert, das politische und kultur
-
Stolpersteine auch in Werder (Havel): Gedemütigt, deportiert, ermordet - Potsdam-Mittelmark - PNN
http://www.pnn.de/pm/736524/
In Werder sollen die ersten Stolpersteine verlegt werden. Bürger rekonstruierten acht jüdische Lebensläufe. Zuvor war die Frage, ob man diese Form des Gedenkens in der Stadt möchte, kontrovers diskutiert worden.