740 Ergebnisse für: Ehevertrag
-
§ 1411 BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1411.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehevertrag zwischen dem kurpfälzischen Regierungsrat und Geistlichen Administrationsrat Lubentius Huben und der Anna Margarethe Elisabeth Dilbecker. - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YIHK52HJ2GJJYJFV27KVFMS76OTKBUL6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 1412 BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1412.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Testament des kurpfälzischen Regierungsrats und Geistlichen Administrationsrats Lubentius Huber in Mannheim. - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QUBORE6UC2HAM266GSX3QFERWO4BWSI6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Scheidungsrecht: Warum im modernen Israel Frauen „angekettet“ werden - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article154204735/Warum-im-modernen-Israel-Frauen-angekettet-werden.html
Nur Rabbiner können Ehen jüdischer Paare aufheben. Das Einverständnis des Gatten ist aber die Bedingung einer Scheidung. Reform-Geistliche suchen nach Auswegen. Doch vielen Israelis reicht das nicht.
-
Wladimir Potanin und seine teure Scheidung - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article151957821/Diese-Frau-kaempft-fuer-die-teuerste-Scheidung-der-Welt.html
Wladimir Potanin gilt als reichster Mann Russlands. Nach 30 Jahren Ehe ließ er sich scheiden. Nun kämpft seine Ex-Frau um das Vermögen. Um sich ein Leben in Würde zu bewahren - auf hohem Niveau.
-
§ 2276 BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__2276.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bern, Oberamt Ehevertrag für Dorothea Ross und Anthoni (Anton) Spilmann, abgeschlossen durch Ludwig Ross, Propst zu Interlaken, Oheim der Dorothea Ross, und durch Gilian Spilmann für seinen Sohn Anthoni., 1490.03.23 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=27339
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HA Spiez Ehevertrag für Adrian von Bubenberg und Johanna von La Sarraz. Konzept von der Hand des Jacob (Jakob) Hüglin, Propst und kaiserlicher und päpstlicher Notar in Solothurn, ausgefertigt in Payerne. (Die Hochzeit scheint in der ersten Hälfte des Jahres 1457 gefeiert worden zu sein; vgl. A. Zi
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=36699
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bavarikon | Kultur und Wissensschätze Bayerns
http://bavarikon.de/object/bav:GDA-OBJ-00000BAV80000049
Keine Beschreibung vorhanden.