101 Ergebnisse für: 67055
-
Lavaströme am Fuße des Vulkangiganten
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-7520/year-all/651_page-3/#/gallery/11504
Aufnahmen der vom DLR betriebenen, hochauflösenden Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen hunderte einzelner Lavaströme an den Abhängen des größten Vulkans unseres Sonnensystems Olympus Mons.
-
Cerberus Fossae
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-29857/#/gallery/32036
Die Cerberus Fossae sind zwei über nahezu tausend Kilometer parallel verlaufende Dehnungsbrüche in einer jungen Vulkanebene der Mars-Region Elysium Planitia.
-
Generationen von Kratern bezeugen die Erosionskraft von Wind und Wasser
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-13420/#/gallery/19242
Auf dem Mars ist es in der Hauptsache der Wind, der Geländestrukturen im Laufe von Jahrmillionen abträgt. In der Frühzeit des Mars trug dazu auch fließendes Wasser bei.
-
DLR, HRSC, Berlin, Planetenforschung,Hochauflösende Stereokamera, Mars, Mars Express, 3D, Anaglyphenbilder, Hebes Chasma, Tharsis, Valles Marineris, Sulfatablagerungen, Sedimentberg
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-8419/year-all/651_page-3/#/gallery/12529
Stünde ein Astronaut im Talkessel von Hebes Chasma, böte sich ihm ein beeindruckender Anblick: Die Steilwände des Talkessels ragen fast achttausend Meter auf und in seiner Mitte befindet sich ein zentrales Bergmassiv, das ähnliche Ausmaße wie der Mount…
-
Gewaltige Wassermassen flossen durch die Täler Mangala und Minio auf dem Mars
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-15197/year-all/651_page-2/#/gallery/20793
Im geologischen 'Mittelalter' des Mars - der so genannten Hesperischen Periode, die vor 3,7 Milliarden Jahren begann und bis vor etwa 3,1 Milliarden Jahren andauerte - gab es starke vulkanische Aktivität auf unserem Nachbarplaneten. Vulkane spien…
-
DLR - Simulations- und Softwaretechnik - DataFinder
http://www.dlr.de/sc/de/desktopdefault.aspx/tabid-1273/1756_read-3140/
Der DataFinder ist ein Tool zur Verwaltung wissenschaftlicher Daten. Er ermöglicht die Verwaltung von Ein- und Ausgabedaten auf einem zentralen Server.
-
Erdrutsche und Lavaströme am Olympus Mons
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-7055/#/gallery/10149
Gewaltige Erdrutsche, Lavaströme und tektonische Kräfte haben diese beeindruckende Landschaft entstehen lassen, die auf den aktuellen Bildern der vom DLR betriebenen HRSC-Kamera an Bord der Raumsonde Mars Express zu sehen ist.
-
MASCOT: Asteroidenlander mit Orientierungssinn
https://www.dlr.de/dlr/de/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-5375/332/year-all/332_page-36/usetemplate-print/
Wenn die japanische Sonde Hayabusa-II 2014 zum Asteroiden 1999 JU 3 startet, wird sie Asteroidenlander MASCOT des DLR mit an Bord führen.
-
ARM: Launchsites/Kapustin Jar
http://solarsystem.dlr.de/RPIF/missions/launchsites/kapustinjar.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Yardangs im Danielson-Krater: Zeugen von Klimaschwankungen auf dem Mars?
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-3672/year-all/651_page-4/#/gallery/5899
In der Region Arabia Terra gibt es viele Krater, die mit Ablagerungen aus unterschiedlichen Materialien gefüllt sind und die im Laufe der Zeit stark abgetragen wurden. So zeigen die aktuellen Bilder der HRSC-Kamera zahlreiche so genannte Yardangs im…