53 Ergebnisse für: 28.5.2015

  • Thumbnail
    http://www.newslab.de/newslab/energiewende-derfilm.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://swrmediathek.de/radioshow.htm?show=e6f62360-dac4-11df-950c-0026b975f2e6

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/is-management/Systementwicklung/Vorgehensmodell/V-Modell-XT

    Das V-Modell XT ist ein Vorgehensmodell zum Entwickeln von IT-Systemen. Es deckt im Wesentlichen die Disziplinen Projektmanagement, Qualitätssicherung, Ausschreibung und Vergabe sowie die Systementwicklung ab. Es ist durch den öffentlichen Auftraggeber…

  • Thumbnail
    http://www.kommune21.de/itguide_101_GfOP+Neumann+&+Partner+mbH.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/karriere/warum-nicht-fuer-immer-postdoc-bleiben-ld.134549

    Wie kann die Situation der Postdocs entschärft werden? Ruben Hackler und Florian Kappeler schlagen die Schaffung von mehr unbefristeten Stellen vor. Sie antworten hier auf Martin Vetterlis Vorschläge aus dem letzten Campus-Magazin.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/im-verschonten-land-1.18549887

    Astrid Lindgren ist in Schweden ein Mythos.Gespannt war man daher auf ihre Kriegstagebücher. Diese zeigen eine kritische Beobachterin, deren Furcht vor den Sowjets den Ekel vor den Nazis übertrifft.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/feuilleton/astrid-lindgrens-briefwechsel-mit-louise-hartung-keine-spur-bisexuell-ld.145537

    Als Fan und Promotorin ihrer Pippi-Bücher wurde die Berlinerin Louise Hartung nach 1953 zu einer engen Freundin Astrid Lindgrens. Diese wies ihre erotischen Avancen aber entschieden ab.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/schweiz/staenderat-diskutiert-ueber-lex-fifa-1.18554467

    Der Ständerat hat das Korruptionsstrafrecht zu Ende beraten. Der wichtigste Entscheid fiel äusserst knapp, mit einer Stimme Differenz: Privatbestechung soll nicht zum Offizialdelikt werden. Eine angereicherte Zitatenlese.

  • Thumbnail
    http://www.oschti.ch/Michael-Landon/ar175/?os=Michael%20Landon

    Michael Landon wurde am 31.10.1936 als Eugene Maurice Orowitz in Forest Hills, Queens, New York, USA geboren. Michael Landon starb am 1.7.1991 in Malibu, K

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/digital/online-lexikografen-wuehlen-im-staub-der-archive-1.18576706

    Schweizer Museen und Archive wagen eine Zusammenarbeit mit Wikipedia.



Ähnliche Suchbegriffe