94 Ergebnisse für: 20.11.07
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Salemer Klosterweiher
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939027000118
Mehrere räumlich benachbarte, bewirtschaftete Fischteiche mit Röhrichtbeständen in Endmoränenlandschaft, Erlen-Eschenwald, eingebettet in Buchenmischwald und landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Bodenmöser
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939027000122
Größerer Moor- und Wiesenkomplex mit extensiv genutzten Niedermooren, Übergangmooren und Hochmoorkomplexen
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Höwenegg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909027000121
Vulkankomplex, geologisches Dokument der vulkanischen Genese und Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Tierstein mit Hangwald und Egerquelle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929027000112
Abwechslungsreiche Kulturlandschaft,Aussichtspunkt der Ostalb,kleine Reste von Steppenheidevegetation,an Flanken Hangwald, am Fuß Geröllhalden, Schluchtwald, Karstquellkessel Egerquelle
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Hohentwiel/Hohenkrähen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909027000125
Erdgeschichtliches Dokument der Vulkanlandschaft. Eichen-Lindenwald, Trockenrasen, Vorkommen zahlreicher thermophiler Insektenarten. Lebensraum seltener, vom Aussterben bedrohter Pflanzen- und Tierartenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Hohenloher Ebene östlich von Wallhausen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929027000104
Zusammenhängende landwirtschaftliche Fluren mit geringer Belastung durch Straßen und Siedlung. Wichtiger Korridor für den Vogelzug.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Wurzacher Ried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939027000115
Großer Moorkomplex (naturnahe und natürliche Nieder-, Zwischen- u. Hochmoorbereiche), naturnahe Moorbäche, Moorwälder, Quellseen, im Randbereich ext. Grünland, Hochmoore mit Bergkiefern, Europadiplom, Naturschutzgroßprojekt
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Untersee des Bodensees
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909027000126
Großer Flachwassersee, periodische Schlickflächen, mächtige Schilfröhrichte, Schwemmgutflächen, Kiesufer, Seggenriede, Pfeifengraswiesen, Extensivgrünland, Halbtrockenrasen, Rest von Weich-, Hartholzaue.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Eriskircher Ried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939027000120
Riedflächen und Streuwiesen zwischen Schussen- und Rotachmündung am Bodensee mit Flachwasserzone, Uferröhricht m.ausgedehnten Groß- und Kleinseggenrieden, Pfeifengraswiesen, schmale Auwaldstreifen, Altarme der Schussen, Grünland, Streuobst, Intensivobst
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Rheinniederung Nonnenweier - Kehl
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909027000105
Gestauter Rhein, ehemalige Aue, ausgedehntes Altrheinsystem, naturnahe Flachwasserzone, Quellgewässer, Schluten, Baggerseen, Röhrichte, Wiesen, Äcker, Eichen-Ulmen- und Eichen-Hainbuchenwälder, Pappelforste, Streuobst.