54 Ergebnisse für: überschnitt

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080730080558/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1585178

    Von den Medienwächtern im Land ist er zum unerwünschten Programmmacher erklärt worden. Doch das schert Thomas Hornauer wenig.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/soziale-unruhen-proteststurm-laesst-chinas-maechtige-zittern-a-768370.html

    Aufstände in der Mongolei, gewaltsame Demos im Süden des Landes: In der Volksrepublik China brodelt es, viele Bürger wehren sich gegen Willkür oder steigende Preise. Das Regime in Peking antwortet mit Gewalt - es fürchtet Proteste nach arabischem Vorbild.

  • Thumbnail
    http://slovake.eu/de/intro/slovakia/culture

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://parapluie.de/archiv/generation/wanderer

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://lyrik.antikoerperchen.de/georg-heym-die-stadt,textbearbeitung,25.html

    Das Sonett Die Stadt von Georg Heym aus dem Jahre 1911 beschreibt auf teils düstere Weise das nächtliche Stadtleben aus der Sicht eines all überschauenden Ich-Sprechers. Das Gedicht

  • Thumbnail
    http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/abfragebegriffe.php?pics=yes&optionID=27

    Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/27161

    Von 1940 bis 1945 wurd en am Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung in Berlin etwa 700 Gehirne untersucht, die von Opfern des Massenmordes an psychisch Kranken und geistig Behinderten stammten. Das formlose Schreiben, mit dem Hitler seinen...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/27161/Medizin-in-der-NS-Zeit-Hirnforschung-und-Krankenmord

    Von 1940 bis 1945 wurd en am Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung in Berlin etwa 700 Gehirne untersucht, die von Opfern des Massenmordes an psychisch Kranken und geistig Behinderten stammten. Das formlose Schreiben, mit dem Hitler seinen...

  • Thumbnail
    http://www.antikoerperchen.de/material/15/gedichtinterpretation-georg-heym-der-krieg-expressionismus.html

    Das Gedicht Der Krieg (1911) von Georg Heym behandelt das Thema Krieg. Es besteht zunächst einmal aus 11 Strophen mit á 4 Versen, verfasst im Paarreim (aabb) und durchgehend

  • Thumbnail
    http://lyrik.antikoerperchen.de/georg-heym-umbra-vitae,textbearbeitung,151.html

    Umbra Vitae (Schatten des Lebens) war ursprünglich wohl als Titel für das uns hier vorliegende Gedicht geplant. Heym ertrank jedoch beim Schlittschuhfahren auf der Havel,



Ähnliche Suchbegriffe