39 Ergebnisse für: zahlenmengen
-
Medizin: Warum sind die meisten Studien falsch, Herr Ioannidis? | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2017/25/medizin-studien-forschung-fehler-pharmaindustrie-john-ioannidis
Der Medizinstatistiker ist der größte Kritiker halbgarer Forschung. Immer wieder rechnet er seinen Kollegen vor, wie häufig in wissenschaftlichen Studien geschlampt und getrickst wird.
-
Prozentrechnung mit Formeln - Lernen mit Serlo! – lernen mit Serlo!
https://de.serlo.org/2193
In diesem Artikel finden sich Erklärungen und Beispiele zur Prozentrechnung mit Formeln.
-
Verhältnis
http://www.henked.de/begriffe/verhaeltnis.htm
Mathematischer Begriff ’Verhältnis’: Intervalle, Proportionen, Schnitte und andere schöne Dinge.
-
Erklärungen | Mathematik-Online-Lehrbuch - Mathebibel.de
http://www.mathebibel.de/mathematik-online-lernen
Mathematik einfach erklärt ✓ Aufgaben mit kommentiertem Lösungsweg ☆ Preisgekröntes Lernportal mit über 1 MILLION Besucher pro Monat!
-
Verhältnis
http://henked.de/begriffe/verhaeltnis.htm
Mathematischer Begriff ’Verhältnis’: Intervalle, Proportionen, Schnitte und andere schöne Dinge.
-
Additive Zahlentheorie: Erster Teil Allgemeine Untersuchungen - Hans-H. Ostmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=EW6oBgAAQBAJ&pg=PP3&dq=H.+H.+Ostmann:+Additive+Zahlentheorie+I&hl=de&source=gbs_selected_pages&
Bereits seit längerer Zeit hat sich die additive Zahlentheorie als gesonderter Zweig innerhalb der Zahlentheorie herausgebildet; aber erst in den letzten Jahrzehnten hat dieses Gebiet neue Antriebe erhalten. In der klassischen additiven Zahlentheorie waren…
-
Vollständige Induktion
http://henked.de/begriffe/induktion.htm
Das Prinzip der vollständigen Induktion: ein Axiom bei Peano, ein Satz bei Dedekind ...
-
Der Mathematische Monatskalender: Gotthold Eisenstein (1823–1852) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/gotthold-eisenstein-1823-1852/1515229
Der große Gauß schätzte Gotthold Eisenstein höher ein als sich selbst – auf einer Ebene mit Archimedes und Newton.
-
Georg Cantor (1845 – 1918) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/georg-cantor-1845-1918/1179303
Georg Cantor verdanken wir die Mengenlehre, einen der Grundpfeiler der modernen Mathematik.
-