357 Ergebnisse für: wähner
-
Der berühmte Weißenseer Grafiker Werner Klemke wird Namenspate einer Grünanlage - Weißensee
http://www.berliner-woche.de/weissensee/kultur/der-beruehmte-weissenseer-grafiker-werner-klemke-wird-namenspate-einer-gruenanlag
Weißensee. Nach dem bekannten Weißenseer Künstler Werner Klemke soll die Grünanlage am Goldfischteich benannt werden. Diese befindet sich an der Ecke Amalienstraße und Woelckpromenade.
-
Waehner, Trude (1900-1979) - Österreichische Nationalbibliothek
https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/literatur/bestaende/personen/waehner-trude-1900-1979/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenktafel erinnert an die Frauenrechtlerin und Gewerkschafterin Emma Ihrer - Pankow
http://www.berliner-woche.de/pankow/leute/gedenktafel-erinnert-an-die-frauenrechtlerin-und-gewerkschafterin-emma-ihrer-d112949.h
Niederschönhausen. An die Gewerkschafterin und Politikerin Emma Ihrer erinnert jetzt eine Berliner Gedenktafel aus Porzellan.
-
Fläche am Kreuzpfuhl soll nach Kuczynski benannt werden - Weißensee
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-kultur/flaeche-am-kreuzpfuhl-soll-nach-kuczynski-benannt-werden_a58338
Weißensee. Eine Grünfläche am Kreuzpfuhl soll nach dem bekannten Wirtschaftswissenschaftler Professor Jürgen Kuczynski benannt werden. Das teilt jetzt das Bezirksamt mit.
-
Bis Herbst 2016 entstehen an der Kniprodestraße zwei neue Sporthallen - Prenzlauer Berg
http://www.berliner-woche.de/prenzlauer-berg/bauen/bis-herbst-2016-entstehen-an-der-kniprodestrasse-zwei-neue-sporthallen-d85485.html
Prenzlauer Berg. Der Senat lässt in der Kniprodestraße 27 zwei neue Sporthallen bauen. Diese sollen künftig von zwei Oberstufenzentren (OSZ) genutzt werden.
-
Wohnungen und Supermarkt entstehen in der Baulücke Prenzlauer Allee 44 - Prenzlauer Berg
http://www.berliner-woche.de/prenzlauer-berg/bauen/wohnungen-und-supermarkt-entstehen-in-der-bauluecke-prenzlauer-allee-44-d94413.html
Prenzlauer Berg. An der Prenzlauer Allee 44 dreht sich endlich ein Kran. In dieser Baulücke entstehen in drei Neubauten Wohnungen und ein Supermarkt. Die Entwicklung dieses Grundstücks war viele Jahre lang unsicher.
-
Seit zehn Jahren gibt Hans Maur seine Hefte heraus - Karow
https://www.berliner-woche.de/karow/c-sonstiges/seit-zehn-jahren-gibt-hans-maur-seine-hefte-heraus_a25677
Karow. Der Karower Historiker Dr. Hans Maur hat ein neues Heft in seiner Schriftenreihe "Karower Geschichten. Aus Vergangenheit und Gegenwart" herausgegeben. Mit diesem kann der Karower Historiker gleich zwei Jubiläen feiern.
-
Zwei Sporthallen entstehen an der Kniprodestraße - Prenzlauer Berg
http://www.berliner-woche.de/prenzlauer-berg/bauen/zwei-sporthallen-entstehen-an-der-kniprodestrasse-d66888.html
Prenzlauer Berg. Für zwei Oberstufenzentren lässt der Senat an der Kniprodestraße, unmittelbar an den S-Bahngleisen zwei neue Sporthallen bauen. Die Bauarbeiten auf dem Gelände haben jetzt begonnen.
-
Erinnerung an das Obdachlosenasyl an der Fröbelstraße - Prenzlauer Berg
https://www.berliner-woche.de/prenzlauer-berg/c-sonstiges/erinnerung-an-das-obdachlosenasyl-an-der-froebelstrasse_a34999#gallery
Prenzlauer Berg. Mit zwei Gedenkstelen wird seit wenigen Tagen an die Geschichte des Obdachlosenasyls "Die Palme" erinnert. Das ehemalige städtische Obdachlosenheim an der Fröbelstraße beherbergt heute das Vivantes-Krankenhaus Prenzlauer Berg.
-
Eine neue Schule für Weißensee: Stephanus-Stiftung baut ihr Bildungsangebot aus - Weißensee
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-bildung/eine-neue-schule-fuer-weissensee-stephanus-stiftung-baut-ihr-bildungsangebot-aus_a119694
Weißensee. Die gemeinnützige Stephanus-Stiftung geht im September mit einer evangelischen Grundschule an den Start.