390 Ergebnisse für: vermögensverteilung
-
Die Verteilung der Vermögen in Deutschland: empirische Analysen für Personen ... - Joachim R. Frick, Markus M. Grabka, Richard Hauser - Google Books
http://books.google.de/books?id=FSWruu2PCy8C&printsec=frontcover&dq=Die+Verteilung+der+Verm%C3%B6gen+in+Deutschland&hl=de&ei=mzV
Die Nettovermögen sind viel ungleichmäßiger verteilt als die Nettoeinkommen. In den letzten Jahren hat die Ungleichheit der Vermögensverteilung noch weiter zugenommen. Dies ergeben die beiden Vermögenserhebungen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) von…
-
„Diskussion:Vermögensverteilung in Deutschland“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Diskussion:Verm%C3%B6gensverteilung_in_Deutschland&action=historysub
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vermögen in Deutschland: "Die meisten Superreichen stammen aus der Mittelschicht" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/vermoegen-in-deutschland-die-meisten-superreichen-stammen-aus-der-mittelschicht-a-722537.html
Deutschlands Superreiche werden immer reicher, aber wie leben sie eigentlich? Der Wissenschaftler Wolfgang Lauterbach hat erstmals die Verhältnisse der obersten drei Prozent untersucht. Im Interview erklärt er ihre Welt, wie man aus der Mitte aufsteigt -…
-
DIW-Studie: Kluft zwischen Arm und Reich immer größer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,543673,00.html
Schreiende Ungerechtigkeit: Dem DIW zufolge wächst die Kluft zwischen Arm und Reich rasant. Dabei besitzen jetzt schon zehn Prozent der Bevölkerung rund 60 Prozent des Gesamtvermögens.
-
Oxfam: 1 Prozent Superreiche besitzen mehr als alle anderen zusammen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ungleichheit-superreiche-besitzen-mehr-als-die-anderen-99-prozent-a-1013655.html
Die Ungleichheit in der Welt wächst immer schneller. Laut Hilfsorganisation Oxfam wird das reichste Prozent der Weltbevölkerung schon im kommenden Jahr mehr besitzen als die restlichen 99 Prozent.
-
Ungleichheit: Deutsche ärmer als andere Europäer - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/studie-der-ezb-die-meisten-deutschen-besitzen-weniger-als-andere-europaeer-1.3308252
Nirgendwo in der Euro-Zone verteilt sich der Wohlstand so ungleich wie in Deutschland.
-
Deutsche und Geld: Urlaub für viele zu teuer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/deutsche-und-geld-urlaub-fuer-viele-zu-teuer-a-971901.html
Das Geld ist bei vielen Deutschen knapp: Jeder dritte hat Probleme bei unerwarteten Ausgaben oder bei größeren Anschaffungen. Auch Urlaub ist Luxus. In anderen EU-Ländern sind die Geldprobleme noch deutlich größer.
-
Kapitalismus und Reichtum: Pikettys "Das Kapital im 21. Jahrhundert" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kapitalismus-und-reichtum-pikettys-das-kapital-im-21-jahrhundert-a-965664.html
Ist Kapitalismus noch fair, wenn die Reichen immer reicher werden? In den USA, Europa und Deutschland tobt eine Debatte über die wachsende Ungleichheit - befeuert durch ein provokantes neues Buch.
-
Vermögensverteilung: Sie fällt in Deutschland extrem ungleich aus - FOCUS Online
https://www.focus.de/finanzen/geldanlage/laendervergleich-deutschland-nur-auf-platz-117-in-welchen-laendern-die-schere-zwischen-arm-und-reich-am-kleinsten-ist_id_7236465.html
Deutschland weist im internationalen Vergleich eine sehr hohe Ungleichheit bei der Verteilung von Vermögen auf. Da haben uns andere Länder einiges voraus - und viele liegen direkt vor unserer Haustür.
-
Antwort an unsere Kritiker: Warum Oxfams Berechnungen zur Ungleichheit korrekt sind
https://www.oxfam.de/blog/antwort-kritiker-oxfams-berechnungen-ungleichheit-korrekt
Der am 18. Januar 2016 veröffentlichte Oxfam-Bericht zur weltweiten Vermögensverteilung „An Economy for the 1%“ hat große Wellen geschlagen und eine breite Diskussion über die wachsende soziale Ungleichheit angestoßen. Neben der überwiegend positiven…