43 Ergebnisse für: urheberrechtsdebatte
-
Urteil im Gema-Streit - YouTube in der Filter-Falle - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/urteil-im-gema-streit-youtube-in-der-filter-falle-1.1338111
Das Hamburger Landgericht verpflichtet YouTube zur strengeren Kontrolle hochgeladener Musiktitel und stärkt damit die Gema im Grundsatzstreit um den Schutz von Urheberrechten. Für das Videoportal bedeutet das Urteil erhebliche Mehrkosten - und auch der…
-
Creative Commons: Eine Gema für Freie - taz.de
http://www.taz.de/Creative-Commons/!93676/
Mit einer Verwertungsgesellschaft wollen Aktivisten der Offenen-Musik-Szene der Gema Konkurrenz machen. Auf der Konferenz Sigint stellten sie ihr Projekt vor.
-
Muckraker
http://wayback.archive.org/web/20140530202417/http://www.netzwerkrecherche.de/mag
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel: VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e. V.
https://www.vut.de/vut/aktuelles-vut/artikel/details/startschuss-fuer-die-zweite-runde-des-mentoring-programms-fuer-frauen-in-de
Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V.
-
Europäischer Gerichtshof: Verlinkung bleibt urheberrechtsfrei, wenn Inhalte frei zugänglich sind – iRights.info
https://irights.info/artikel/europaeischer-gerichtshof-verlinkung-bleibt-urheberrechtsfrei-wenn-inhalte-frei-zugaenglich-sind/21
Wer eine frei zugängliche Website verlinkt, braucht dafür keine Genehmigung eines Rechteinhabers. Was in Deutschland ohnehin schon klar schien, hat jetzt auch der Europäische Gerichtshof bestätigt. Aber auch für das Einbetten von Inhalten könnte dasselbe…
-
Das Internet ist kein Nazi-Regime : Denis Simonet
https://web.archive.org/web/20120626214355/http://www.denissimonet.ch/2012/04/25/das-internet-ist-kein-nazi-regime/
Musik einen hohen Stellenwert und mir liegt viel an ihrer Vielfalt. Nachdem das gesagt ist, will ich auf deinen Blogbeitrag antworten, den du folgendermassen
-
Europäischer Gerichtshof: Verlinkung bleibt urheberrechtsfrei, wenn Inhalte frei zugänglich sind – iRights.info
https://irights.info/artikel/europaeischer-gerichtshof-verlinkung-bleibt-urheberrechtsfrei-wenn-inhalte-frei-zugaenglich-sind/21522
Wer eine frei zugängliche Website verlinkt, braucht dafür keine Genehmigung eines Rechteinhabers. Was in Deutschland ohnehin schon klar schien, hat jetzt auch der Europäische Gerichtshof bestätigt. Aber auch für das Einbetten von Inhalten könnte dasselbe…
-
Urheberrecht verursacht "teure Zitate" - Urheberrecht im Internet - Archiv - WDR
https://www1.wdr.de/archiv/urheberrecht/valentin100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urheberrecht verursacht "teure Zitate" - WDR
http://www1.wdr.de/themen/archiv/sp_urheberrecht/valentin100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Netzpolitikvereine der Parteien - Was CNetz, D64 und Digiges wollen - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/netzpolitikvereine-der-parteien-was-cnetz-d-und-digiges-wollen-1.1326770
Sie geben sich bewusst originelle Namen und wollen die Internetkompetenz ihrer Parteien stärken. CNetz, D64 und Digiges heißen die Antworten der etablierten Parteien auf den Erfolg der Piratenpartei. Doch leisten die Vereine das, was sie versprechen?