146 Ergebnisse für: uranerz
-
Das Döhlener Becken bei Dresden
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12178
Über mehrere Jahrhunderte ging im (Freital-) Döhlener Becken Bergbau vor allem auf Steinkohle sowie auf Kalk und Alaun um bzw. wurde die Suche nach Erzen betrieben, wodurch ein Großteil seiner Bewohner in hart verdienten Lohn und Brot gebracht werden ko...
-
Qucosa - SLUB: Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79321
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein wurde, abgesehen von zahlreichen Altbergbauversuchen, erst nach dem Zweiten Weltkrieg wirklich entdeckt und in mehreren Etappen durch zahlreiche Übertage-Bohrungen (Gesamtbohrmeterumfang: 112.545,7 m)…
-
Die Komplexlagerstätten Tellerhäuser und Hämmerlein
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/15269
*Für diese Veröffentlichung wird eine Schutzgebühr in Höhe von 15,00 Euro erhoben. Die Rechnungslegung erfolgt separat. Bitte benutzen Sie das Bestellformular.* Der Band fasst den Kenntnisstand zu den Komplexlagerstätten östlich von Pöhla zusammen....
-
Die Kaolinlagerstätten des Kemmlitzer Reviers
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12153
Das klassische Porzellanland Deutschland ist mit einer wertmäßigen Gesamtproduktion von 2,1 Milliarden Euro (2001; entspricht etwa einem Umsatz von 550.000 t Hart- und Sanitärporzellan) eines der großen Erzeugerländer der Welt. Zirka ein Drittel der in ...
-
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12185
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein wurde, abgesehen von zahlreichen Altbergbauversuchen, erst nach dem 2. Weltkrieg wirklich entdeckt und in mehreren Etappen durch zahlreiche Übertage-Bohrungen (Gesamtbohrmeterumfang: 112.545,7 m) so...
-
Kampagne Stoppt Jabiluka: Kein Uranabbau im Kakadu-Nationalpark
http://wayback.archive.org/web/20100328024459/http://www.jabiluka.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uranmine bedroht Weltnaturerbe - Rettet den Regenwald e.V.
http://www.regenwald.org/mailalert/709/uranmine-bedroht-weltnaturerbe
Das australische Unternehmen Mantra Ressources will in Tansania Uran abbauen. Das Gebiet der geplanten Mine grenzt an das Selous Reservat. Der Park ist UNESCO Weltnaturerbe und Heimat großer Elefanten- und Flusspferdpopulationen sowie von über 350…
-
Geologie und Uranbergbau im Revier Schlema-Alberoda
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12174
Die Uranlagerstätte Schlema-Alberoda gehört zu den bedeutendsten Gangerzlagerstätten der Welt. Sie wurde 1946 durch die Arbeit sowjetischer Geologen in Oberschlema entdeckt, nachfolgend in ihrer Gesamterstreckung erkannt und bis 1991 von der SAG/SDAG Wi...
-
Stalins Bombe und die "Hölle von Joachimsthal": Uranbergbau und Zwangsarbeit ... - Otfrid Pustejovsky - Google Books
https://books.google.de/books?id=0IfFIB1zbxkC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwarzach, Wölsendorf, Naabenge, Kocher Stollen, Luftbild
http://www.oberpfalz-luftbild.de/schwarzach.htm
Keine Beschreibung vorhanden.