157 Ergebnisse für: troebst
-
Schnittstellen: Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in ... - Holm Sundhaussen - Google Books
http://books.google.de/books?id=AmBrt9bb1XAC&lpg=PA419&dq=skanderbeg%20mythos&pg=PA401#v=onepage&q&f=false
"Schnittstellen" zeichnen das Werk von Holm Sundhaussen aus, der in seinen Arbeiten zur Geschichte Südosteuropas die vielfachen Überschneidungen zwischen verschiedenen historischen Ebenen thematisiert hat. Diesem Zugang folgt auch die Festschrift…
-
Nachkrieg
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/132864/nachkrieg-4-2012
Am 8. Mai jährt sich zum 67. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus. Sechs Jahrzehnte später und gut 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums wirken die Folgen der NS-D
-
Rezension zu: R. Tuchtenhagen: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitl. Nordosteuropa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=18025&count=10597&recno=10&type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Rezension zu / Review of: Tuchtenhagen, Ralph: : Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa
-
Neue Staaten - neue Bilder?: visuelle Kultur im Dienst staatlicher ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=8J_DqgYflVEC&pg=PA295&dq=nekrokratie&hl=de&sa=X&ei=xcwcU8C1NavmywOq5oKoAw&ved=0CDAQ6AEwAA#v=onep
Infolge der beiden Weltkriege und des Zusammenbruchs der kommunistischen Regime erlebte Europa im 20. Jahrhundert eine Reihe von Staatsneugrundungen und Systemwechseln. Nach 1918 triumphierte das Nationalstaatsprinzip, die Neuordnung nach 1945 brachte ein…
-
Der mazedonische Knoten: die Identität der Mazedonier dargestellt am ... - Hans-Lothar Steppan - Google Books
http://books.google.de/books?id=JD1tAAAAMAAJ&q=%22bulgarische+Minderheit%22&dq=%22bulgarische+Minderheit%22&ei=BSkySq7mD6SUywSE1
Das heutige mazedonische Volk lebt seit der slawischen Besiedlung Südost-Europas im 6. und 7. Jahrhundert auf dem Balkan. Seine Geschichte wurde nach dem Berliner Kongress 1878 verdrängt und geriet in Vergessenheit. Auf der Basis unveröffentlichter Akten…
-
Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung (SFVV) - Wissenschaftlicher Beraterkreis
https://web.archive.org/web/20121019191538/http://www.dhm.de/sfvv/wissenschaftlicher_beraterkreis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Tröbst, Christian Gottlob
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137655983.html#indexcontent
Deutsche Biographie
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Publikationen | Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung | Ausgabe 2019
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/jahrbuch-fuer-historische-kommunismusforschung-1360.html
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Neue Staaten - neue Bilder?: visuelle Kultur im Dienst staatlicher ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=8J_DqgYflVEC&pg=PA216#v=onepage
Infolge der beiden Weltkriege und des Zusammenbruchs der kommunistischen Regime erlebte Europa im 20. Jahrhundert eine Reihe von Staatsneugrundungen und Systemwechseln. Nach 1918 triumphierte das Nationalstaatsprinzip, die Neuordnung nach 1945 brachte ein…
-
Rezension zu: A. Rossos: Macedonia and the Macedonians | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-4-042#note5top
Rezension zu / Review of: Rossos, Andrew W.: : Macedonia and the Macedonians. A History