55 Ergebnisse für: themel
-
Bekenntnis in Not: die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg im Konflikt ... - Christian R. Homrichhausen - Google Books
http://books.google.de/books?id=O3HZAAAAMAAJ&q=Maria+Knak&dq=Maria+Knak&hl=de&sa=X&ei=DVHlUqKPCcXWswbOqYDIDw&ved=0CC8Q6AEwADgK
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fakultät I Geisteswissenschaften: Gailus, apl. Prof. Dr. Manfred
https://web.archive.org/web/20160729163310/http://www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung/menue/ueber_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Musicians from Austria – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Musicians_from_Austria?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hajek-Brunnen - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/hajek-brunnen.html
Als wesentliches Beispiel seiner Kunst im öffentlichen Raum gilt Hajeks Stadtikonographie mit Stadtzeichen, Sitzlandschaft und Brunnenanlage (1976/1977) auf dem Synagogenplatz in Mülheim an der Ruhr.
-
Fakultät I Geisteswissenschaften: Gailus, apl. Prof. Dr. Manfred
https://web.archive.org/web/20160729163310/http://www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung/menue/ueber_uns/mitarbeiter/gailus_apl_prof_dr_manfred/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Protestanten jüdischer Herkunft in der NS-Zeit: Verdrängte Judenmission - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/verdraengte-judenmission/
Ingrid Kropidlowski war acht, als die Nazis sie deportierten: Die evangelische Kirche schickt sich an, an die vergessene Opfergruppe der Christen jüdischer Herkunft zu erinnern.
-
Stiftung Sammlung Ziegler - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/stiftung_sammlung_ziegler.html
1981 stiftete das Ehepaar Karl und Maria Ziegler seinen bedeutenden Kunstbesitz expressionistischer Gemälde und Papierarbeiten dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Die Sammlung des Nobelpreisträgers und seiner Frau, die im Laufe von 30 Jahren entstanden…
-
Hajek-Brunnen - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/hajek-brunnen.html
Als wesentliches Beispiel seiner Kunst im öffentlichen Raum gilt Hajeks Stadtikonographie mit Stadtzeichen, Sitzlandschaft und Brunnenanlage (1976/1977) auf dem Synagogenplatz in Mülheim an der Ruhr.
-
Hildegrad Frisius: Evangelisch getauft - als Juden verfolgt (2009)
http://www.der-halbe-stern.de/literatur/frisius.htm
Der halbe Stern organisiert und vermittelt psycho-soziale Leistungen an Personen jüdischer und teiljüdischer Herkunft, deren Angehörige eingeschlossen , die unter den Folgen der NS-Verfolgung leiden
-
Auseinandersetzungen zwischen Reichsnährstand und Reichssippenamt
http://www.v-weiss.de/reichsnaehr.html
Keine Beschreibung vorhanden.