37 Ergebnisse für: tebruck
-
L’acte d’échange, du VIIe au XIIe siècle – Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-3194
Vom 11. bis 13. März 2010 fand in Limoges eine von Irmgard Fees (Ludwig-Maximilians-Universität München, LMU) und Philippe Depreux (Universität Limoges/IUF) veranstaltete internationale Tagung zum Thema „L’acte d’échange, du VIIe au XIIe siècle –…
-
JLU - Vorlesungsverzeichnis SoSe 2019 - Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Geschichte - Einfach-Masterstudiengang Geschichte (120 CP)
https://studip.uni-giessen.de/studip/evv/extern.php?parent_id=88d751b327dbcff8ac10d95a7628328a#v49eb7dac9c8a288c51815dbaac2e1ef7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kaiser Friedrich II. (1194-1250) - Ausgabe 9 (2009), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2009/04/14059.html
Rezension über Hubert Houben: Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos, Stuttgart: W. Kohlhammer 2008, 262 S., ISBN 978-3-17-018683-5, EUR 16,90
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=r%C3%B6misch-deutsch*&ps=&tags=&sprache=&objektart=alle&pagesize=100&sortierung=d&ejahr=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=r%C3%B6misch-deutsch*&ps=&tags=&sprache=&objektart=alle&pagesize=100&sor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schwarzburg, Grafen von
http://www.deutsche-biographie.de/sfz120055.html
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Schwarzburg, Grafen von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118762990.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Jaspert,+Nikolas
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich. Der Forschungseinfluss Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5362
Der Einfluss des am 8.4.2014 verstorbenen Gießener Mediävisten Peter Moraw auf die Erforschung des deutschen Spätmittelalters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann kaum überschätzt werden. Methodisch ist insbesondere die Öffnung der historischen…
-
NDB - Neue Deutsche Biographie
http://www.ndb.badw-muenchen.de/ndb_22autoren.htm
Keine Beschreibung vorhanden.