75 Ergebnisse für: spukhafte
-
Die Ausnahme von Einsteins Regel
http://rhein-zeitung.de/on/07/10/02/news/science/r/tunneln-1.html?a
RZ-Online in Koblenz, Mainz, Wiesbaden (Germany). Nachrichten, Sport, Kino, Filmgalerie, Ticker, Lexikon, Archive
-
Durchbruch in der Quantenphysik | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Durchbruch-in-der-Quantenphysik-3435093.html
Forscherteam gelingt die erste Teleportation mit Atomen
-
Die Summe meiner einzelnen Teile | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/die-summe-meiner-einzelnen-teile-3334/
Filmkritik zu Die Summe meiner einzelnen Teile. Ein genialer Mathematiker zerbricht am Leben und zieht in den Wald. Und Hans Weingartner gelingt es diesmal nicht, seinen Stoff mit zu viel Thesen zu torpedieren.
-
Annette von Droste zu Hülshoff › Burg Hülshoff | Museum u. Geburtsort der Annette von Droste zu Hülshoff
https://web.archive.org/web/20140202093547/http://www.burg-huelshoff.de/annette/
Annette von Droste zu Hülshoff, am 10. Januar 1797 auf Burg Hülshoff geboren u. getauft. Sie war das zweite von vier Kindern ihrer Eltern
-
Neuer Materiezustand: Der superflüssige Festkörper - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/der-superfluessige-festkoerper/1440956
Physiker erzeugen eine Quantensubstanz mit paradoxen Eigenschaften: ein Atomgitter, das besser fließen kann als eine Flüssigkeit.
-
Qualifikationsturnier Bad Soden
http://www.ramada-cup.de/2014_2015/bad_soden/
Qualifikationsturnier Bad Soden zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft · Cup 6³ 2014/2015
-
Theoretische Physik: Viele Alltagswelten für eine Quantenwelt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/viele-alltagswelten-fuer-eine-quantenwelt/1316836
Stecken zahllose kollidierende Alltagswelten hinter den mysteriösen Quantenphänomenen? Das haben jetzt Physiker vorgeschlagen.
-
Verschränkte Photonen: Chinesen mit Rekord bei Quanten-Experiment - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/verschraenkte-photonen-chinesen-mit-rekord-bei-quanten-experiment-a-1152329.html
Chinesische Wissenschaftler haben sogenannte verschränkte Photonen über eine Rekorddistanz von 1200 Kilometer verteilt. Die Technik soll abhörsichere Kommunikation über große Entfernungen möglich machen.
-
-
Nobelpreise 2015: Physiknobelpreis für den Nachweis der Neutrinomasse - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/physiknobelpreis-fuer-den-nachweis-der-neutrinomasse/1369644
Der Nobelpreis für Physik 2015 ehrt mit dem Nachweis der Neutrino-Oszillationen den allerersten Hinweis auf eine neue Physik.