78 Ergebnisse für: signaturverordnung
-
Anlage 1 SigV (zu § 11 Abs. 3, § 15 Abs. 5 und § 16 Abs. 2) Vorgaben für die Prüfung von
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigV&a=Anlage+1
I. Zu § 11 Abs. 3 dieser Verordnung und nach § 15 Abs. 7 des Signaturgesetzes (freiwillige Akkreditierung) 1. Prüfvorgaben 1.1 Anforderungen an Prüftiefen Die Prüfung der Produkte für qualifizierte elektronische Signaturen
-
RIS - Signaturverordnung 2008 - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 30.06.2016
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20005618&FassungVom=2016-06-30
Keine Beschreibung vorhanden.
-
T-D-G.de - Ihr T D G Shop
http://www.t-d-g.de
Das Teleshopping und die Rundfunkfreiheit als Buch von Claudia Braml, Telemediarecht, Rundfunk-, Multimedia- und Telekommunikationsrecht als Buch von Thomas Miserre
-
OpenLimit: Signaturrecht in Österreich
https://www.openlimit.com/de/wissen/signaturrecht/oesterreich.html
OpenLimit steht für den sicheren elektronischen Handschlag.
-
§ 24 SigG Rechtsverordnung Signaturgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=sigg_2001&a=24
Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung die zur Durchführung der §§ 3 bis 23 erforderlichen Rechtsvorschriften zu erlassen über 1. die Ausgestaltung der Pflichten der Zertifizierungsdiensteanbieter in Bezug auf
-
Artikel 12 eIDASDG Inkrafttreten, Außerkrafttreten eIDAS-Durchführungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eIDASDG&a=12
(1) Dieses Gesetz tritt vorbehaltlich des Absatzes 2 am Tag nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig treten außer Kraft 1. das Signaturgesetz vom 16. Mai 2001 (BGBl. I S. 876), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 106 des Gesetzes vom 18. Juli
-
Anforderungen an qualifizierte Zertifikate
https://web.archive.org/web/20071226191701/http://www.signatur.rtr.at/de/legal/directivea1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 5 SigG Vergabe von qualifizierten Zertifikaten Signaturgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=sigg_2001&a=5
(1) Der Zertifizierungsdiensteanbieter hat Personen, die ein qualifiziertes Zertifikat beantragen, zuverlässig zu identifizieren. Er darf dazu mit Einwilligung des Antragstellers personenbezogene Daten nutzen, die der Zertifizierungsdiensteanbieter
-
§ 5 SigG Vergabe von qualifizierten Zertifikaten Signaturgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SigG&a=5
(1) Der Zertifizierungsdiensteanbieter hat Personen, die ein qualifiziertes Zertifikat beantragen, zuverlässig zu identifizieren. Er darf dazu mit Einwilligung des Antragstellers personenbezogene Daten nutzen, die der Zertifizierungsdiensteanbieter
-
BSI - eIDAS-Verordnung - Elektronische Signaturen, Siegel und Zeitstempel
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/DigitaleGesellschaft/eIDAS/Elektronische_Signaturen_Siegel_und_Zeitstempel/Elektronische_Signaturen_Siegel_und_Zeitstempel_node.html
Elektronische Signaturen, Siegel und Zeitstempel