34 Ergebnisse für: sedierend
-
Wirkstoffprofile
http://wirkstoffprofile.de/online/wsp.php?name=Cetirizin
Wirkstoffprofil von Cetirizin
-
Pharmakologie ausgewählter Terpene | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1354
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cannabis: Als Arzneimittel nur von geringem therapeutischen Nutzen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=25505
Analgetische, antiemetische, muskelrelaxierende und appetitsteigernde Wirkungen sollten nur genutzt werden, wenn alle sonstigen Therapiemaßnahmen versagt haben und eine sorgfältige medizinische Überwachung des Patienten gewährleistet ist. Die...
-
Rosenwurz (Rhodiola): Wirkung + Anwendung - PhytoDoc
http://www.phytodoc.de/informationen/heilpflanze/rosenwurz/einleitung/
Alles zu Rosenwurz (Rhodiola) ✿ als Heilpflanze > Anwendung & Wirkung > Dosierung > Nebenwirkungen
-
Juckreiz kitzelt Forscher | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=21318
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antipsychotika bei Älteren: Berechtigte Indikationen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=47111
Von Kristina Leuner, Walter E. Müller, Anne Pauly, Carolin Wolf / Trotz ihrer Nebenwirkungen und Interaktionen werden Antipsychotika vielfach auch bei älteren Patienten eingesetzt. In welchen Indikationsbereichen sind diese Psychopharmaka sinnvoll? Ein…
-
Schizophrenie: Die Seele wieder in Einklang bringen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=3561
Die Seele wieder in Einklang bringen Von Claudia Borchard-Tuch Etwa 800.000 Menschen in Deutschland sind an Schizophrenie erkrankt. Viele werden früh arbeitsunfähig und sind in ihrem sozialen Leben stark eingeschränkt. 10 bis 15 Prozent bringen sich um.…
-
„Herrschende werden die jedenfalls nicht“ - DER SPIEGEL 18/1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41380402.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Skript Psychiatrische Pharmakotherapie
http://www.wohnpsychologie.de/klinik/pharma/VertiefIII.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlafstörungen: Spürsinn und Sensibilität zeigen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29053
Die Insomnie mit Ein- oder Durchschlafstörungen ist die häufigste Form der Schlafstörung und kann primär, also nicht organisch, sowie sekundär durch psychische oder physische Grunderkrankungen bedingt sein. An einer primären Insomnie leiden laut…