92 Ergebnisse für: schatzberg
-
Schlesisches Wappenbuch oder die Wappen des Adels im Souverainen Herzogthum ... - Leonard Dorst von Schatzberg - Google Books
http://books.google.de/books?id=U_5BAAAAcAAJ&pg=PA1&hl=de&source=gbs_toc_r&cad=3#v=onepage&q&f=false
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Der Wiedergefundene Freund | filmportal.de
http://www.filmportal.de/film/der-wiedergefundene-freund_cf8e696af1e440a8bea64b19369e2697
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Schlesisches Wappenbuch oder die Wappen des Adels im Souverainen Herzogthum ... - Leonard Dorst von Schatzberg - Google Books
http://books.google.de/books?id=U_5BAAAAcAAJ&pg=PA65
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlesisches Wappenbuch oder die Wappen des Adels im Souverainen Herzogthum ... - Leonard Dorst von Schatzberg - Google Books
https://books.google.de/books?id=U_5BAAAAcAAJ&pg=PA68
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlesisches Wappenbuch oder die Wappen des Adels im Souverainen Herzogthum ... - Leonard Dorst von Schatzberg - Google Books
http://books.google.de/books?ei=txr_TuubIsrh4QTootmNCA&dq=wappen+%22von+Buchwitz%22&q=%22von+Buchwitz%22&id=U_5BAAAAcAAJ&hl=de&o
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gutenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3022/
Im 10. Jahrhundert wurde als erstes bekanntes Bauwerk ein Turm vom Kloster St. Gallen (Schweiz) errichtet. Dieser diente als Stützpunkt und Schutzbauwerk für die ausgedehnten Besitztümer, die das Kloster zwischen den Jahren 900 und 1000 im Gebiet zwischen…
-
Burg Rosenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2726
Die Burg wurde um 1170 von Staufern (oder Hacken von Wöllstein) erbaut und fand 1282 erstmals Erwähnung. Als Besitzer werden die Pfalzgrafen, im Jahr 1345 die Herren von Oettingen, die den Besitz um 1358 an die Grafen von Württemberg verpfändeten, sowie…
-
Burg Altgutenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2927/
Der Name Burgfelden für die Burg (Alt)gutenstein lässt sich geschichtlich nicht belegen, und geht vermutlich auf den Flurnamen Burgfeld zurück. Die Ortsburg von Gutenstein wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Gutenstein erbaut und 1225 erwähnt. 1345…
-
Burg Steinegg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2810
Die Burg Steinegg ist eine Burgruine auf einem Bergrücken 400 Meter entfernt von der Ruine der Burg Roggenbach bei Wittlekofen, einem Stadtteil der Stadt Bonndorf im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Die Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert von den…