1,761 Ergebnisse für: risikobewertung
-
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel (BfR) zu Lebensmittelsicherheit von jagdlich gewonnenem Wildbret - YouTube
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=hKZnEtSf-9U
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) im Interview mit dem DJV über Lebensmittelsicherhit von jagdlich gewonn...
-
Süßstoff - Aspartam in üblichen Mengen unbedenklich - Stiftung Warentest
https://www.test.de/Suessstoff-Aspartam-in-ueblichen-Mengen-unbedenklich-4643254-0/
Der Süßstoff Aspartam ist für Verbraucher unbedenklich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Risikobewertung der EU-Lebensmittelbehörde Efsa. Zuvor gab es...
-
BfR-Studie bestätigt: Kein Glyphosat in Muttermilch nachweisbar - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2016/08/bfr_studie_bestaetigt__kein_glyphosat_in_muttermilch_nachweisbar-196563.html
Eine vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Auftrag gegebene Studie hat bestätigt, dass in Muttermilch keine Rückstände des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat nachweisbar sind. Das BfR
-
Übertragbare Colistin-Resistenz in Keimen von Nutztieren in Deutschland - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2016/01/uebertragbare_colistin_resistenz_in_keimen_von_nutztieren_in_deutschland-196144.html
Erste Untersuchungsergebnisse aus dem Resistenzmonitoring am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zeigen, dass das erstmalig in China nachgewiesene übertragbare Gen mcr-1, das eine Resistenz
-
E-Zigaretten können auch zu gesundheitlichen Gefahren für Passivraucher führen - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2012/17/e_zigaretten_koennen_auch_zu_gesundheitlichen_gefahren_fuer_passivraucher_fu
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat einige typische Inhaltsstoffe von E-Zigaretten-Liquids wie Nikotin, Vernebelungsmittel, Zusatz- und Aromastoffe bewertet: Die Dämpfe dieser Substanzen
-
Neue Studien zeigen: Salmonellen auch bei Mastschweinen und Mastputen ein Problem - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/10788
In zwei Studien, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gemeinsam mit den Überwachungsbehörden der Länder durchgeführt hat, sind deutsche Putenbestände und Mastschweine auf Salmonellen
-
Alarmierende Honig-Studie: Bienen sammeln fleißig süßes Gift - taz.de
http://www.taz.de/!77426/
Honig ist oft mit einem krebsauslösenden Pflanzenstoff belastet. Stark davon betroffen ist Rohware aus Süd- und Mittelamerika, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung festgestellt.
-
Kohlenmonoxid-Vergiftungen im Innenraum nehmen zu - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2010/03/kohlenmonoxid_vergiftungen_im_innenraum_nehmen_zu-32566.html
Bei Vergiftungsfällen mit Kohlenmonoxid im Innenraum verzeichnete das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im Jahr 2008 eine leichte Zunahme. Kohlenmonoxid-Vergiftungen sind ein Schwerpunkt der
-
Bewertung von Lebensmittelzusatzstoffen - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/2274
Zusatzstoffe in Lebensmitteln dürfen keine Gesundheitsgefahr sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bewertet sie deshalb vor einer Zulassung. Auch weitere Gremien sind beteiligt.
-
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/das_bundesinstitut_fuer_risikobewertung__bfr_-280.html
„Risiken erkennen - Gesundheit schützen“ - so hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seine Arbeit für den gesundheitlichen Verbraucherschutz überschrieben. Das Institut wurde im November