4,355 Ergebnisse für: römisches

  • Thumbnail
    https://www.juridicum.at/news-events/news-detailansicht/news/emer-o-univ-prof-dr-drhc-peter-e-pieler/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5

    Tiefbestürzt und in großer Trauer beklagt das Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte den Tod seines langjährigen Ordinarius und Institutsvorstandes.

  • Thumbnail
    https://www.juridicum.at/news-events/news-detailansicht/news/emer-o-univ-prof-dr-drhc-peter-e-pieler/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=afb31e7ea2b8d02e10702571a50cf10d

    Tiefbestürzt und in großer Trauer beklagt das Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte den Tod seines langjährigen Ordinarius und Institutsvorstandes.

  • Thumbnail
    http://www.onomastik.com/on_geschichte_mainz.php

    Mainz entstand als römisches Legionslager. Der Name kommt auch aus dem Lateinischen, auch wenn man das nicht auf den ersten Blick erkennt.

  • Thumbnail
    http://cpr.uni-rostock.de/gnd/116169087

    / geb. 09.12.1806 in Schleswig , gest. 17.07.1894 in Lübeck / / tätig in Rostock: 1842-1843 / zuletzt als o. Professor der Rechte/Römisches Recht [Kurzeintrag]

  • Thumbnail
    http://cpr.uni-rostock.de/gnd/117204102

    Prof. / geb. 15.08.1826 in Rottenbach (Thüringen) , gest. 29.11.1878 in Jena / / tätig in Rostock: 1863-1872 / zuletzt als o. Professor der Rechte/Römisches Recht [Langeintrag]

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=FSM9H4cG0z4

    Was ein römisches Legionslager? Über die gallo-römische Geschichte berichtet, Klaus Gerteis zum Zinnfiguren Diorama von H.-J. Graul, Neuss heute im Freilicht...

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&tbo=1&biw=1280&bih=800&tbm=bks&q=Heiliges+R%C3%B6misches+Reich+Deutscher+Nation&btnG=Suche&oq=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.com/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=Kaiser+%22Heiligen+R%C3%B6mischen+Reiches+Deutscher+Nation%22&btnG=Google

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://cpr.uni-rostock.de/metadata/cpr_person_00002440

    Prof. / geb. 22.08.1818 in Aurich , gest. 17.09.1892 in Göttingen / / tätig in Rostock: 1846-1849 / zuletzt als o. Professor der Rechte/Römisches Recht [Langeintrag]

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8248.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…



Ähnliche Suchbegriffe