462 Ergebnisse für: pflegefachkräfte
-
Freiberufler im Bundestag - Ärger unter der Reichstagskuppel - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/freiberufler-im-bundestag-aerger-unter-der-reichstagskuppel-1.1305409
Hat der Bundestag Scheinselbständige beschäftigt und damit gegen seine eigenen Gesetze verstoßen? Der Vorwurf klingt grotesk, die Deutsche Rentenversicherung ist davon überzeugt. Staatsanwälte sollen nun herausfinden, ob das Parlament seine Honorarkräfte…
-
Die etwas anderen Clubs - Die Restrealität Rein darf nur, - Mitgliedschaft - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/die-etwas-anderen-clubs-da-koennte-ja-jeder-kommen-1.1128517-5
Mitgliedschaft: Die Restrealität Rein darf nur, wer einen kennt, der schon drin ist: So ist das bei der Restrealität, einem Club, der kein Club sein ...
-
Barbaradio - Barbara Schöneberger startet Radiosender - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/barbaradio-barbara-schoeneberger-startet-eigenen-radiosender-1.4123905
Die Moderatorin Barbara Schöneberger wird von diesem Herbst an auch noch im Internet Radio machen.
-
Wer ist Jackie Evancho, die für Donald Trump sang? - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/amtseinfuehrung-donald-trumps-jackie-evancho-eine-passendere-wahl-gibt-es-nicht-1.3340610
Blond, weiß, US-Amerikanerin: Jackie Evancho hat die Nationalhymne für Donald Trump gesungen.
-
Angolanische Literatur - Eingemauert in Ironie - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/angolanische-literatur-eingemauert-in-ironie-1.3649647
José Eduardo Agualusas neuer Roman "Eine allgemeine Theorie des Vergessens" beruht auf dem Nachlass einer realen Figur - und verrät sie.
-
"Özil ist Opfer, aber auch Täter" - Interview - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/oezil-rassismus-interview-1.4066925
Der Migrationsforscher Özkan Ezli findet den Fall Özil zu kompliziert, als dass der Begriff „Rassismus“ angemessen wäre.
-
Nachruf - Kurt Pätzold gestorben - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/nachruf-kurt-paetzold-gestorben-1.3130038
Der Historiker Kurt Pätzold, geboren 1930 in Breslau, war der führende Faschismus-Forscher der DDR. Jetzt ist er in Berlin gestorben.
-
Im Interview: Ludivine Sagnier - "Ich werde nicht gerne dominiert" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-interview-ludivine-sagnier-ich-werde-nicht-gerne-dominiert-1.296711
Schauspielerin Ludivine Sagnier verrät im Interview, warum sie nicht nur Lustobjekt ist, wo in ihrem neuen Film die Gesellschaftskritik steckt - und was sie an Sarkozys Frankreich beschämt.
-
Techno in München - Totgesagte raven länger - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/techno-in-muenchen-totgesagte-raven-laenger-1.740873
Von wegen Clubsterben: Die Münchner Techno-Szene ist vital wie eh und je "Techno ist tot - dieses Gerücht höre ich seit zehn Jahren", sagt David Süß, trinkt einen Schluck Wasser und blickt auf die schöne Trauerweide, die vor seinem Club auf dem…
-
Wie Katastrophen-Warnung in Deutschland abläuft - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/nach-hawaii-warum-ein-falscher-raketenalarm-in-deutschland-unwahrscheinlich-ist-1.3825803
Nach dem falschen Raketen-Alarm auf Hawaii: Ist so etwas auch in Deutschland denkbar? Wie funktionieren hier die Warnsysteme?