Meintest du:
Perspektivenwechsel905 Ergebnisse für: perspektivwechsel
-
-
Perspektivwechsel. Brandenburg-Preußen von außen betrachtet | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/perspektivwechsel._brandenburg_preussen_von_aussen_betrachtet?nav_id=4626
Zur Geschichte von Brandenburg-Preußen gibt es viele Regalmeter Literatur. Wieso dann noch einmal eine Tagung dazu? Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) geht davon aus, dass in der bisherigen Historiographie viele wichtige…
-
Perspektivwechsel: Faust und Melnikov spielen Beethoven - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/perspektivwechsel-faust-und-melnikov-spielen-beethoven/1573178.html
"Complete Sonatas for piano and violin" steht in historisch korrekter Reihenfolge auf der neuen Einspielung von Alexander Melnikov und Isabelle Faust (harmonia mundi). Ein Unterschied, der in knappstmöglicher Form den Perspektivenwechsel charakterisiert,…
-
Medienpreis der Depressionshilfe: Auszeichnung für PULS TV | Medienpreise | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/medienpreise/medienpreis-depressionshilfe-puls-102.html
PULS sorgt "mit ungewöhnlichen TV-Experimenten für Denkanstöße und Perspektivwechsel" beim Thema Depression. Für Harald Schmidt und die anderen Jurymitglieder des Deutschen Medienpreises Depressionshilfe Grund genug, das Team von PULS TV mit dem 2. Platz…
-
Blackspace
http://www.designmadeingermany.de/verzeichnis/agenturen/muenchen/kms-blackspace/
Reinvent the Experience Marken, Produkte oder Dienstleistungen rufen bei uns Menschen Erinnerungen wach und lösen Gefühle aus. Diese Erlebnisse bleiben uns ein Leben lang erhalten. Sie beeinflussen unser Verhalten, unsere Wahrnehmung und unsere…
-
Naturwissenschaft - WDR Wissen
https://archive.is/2012/http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/themen/naturwissenschaften/dossier_forscherland/stollberg_rilinger.php5
Mit WDR Wissen sind Sie immer bestens informiert, ob über Geschichte, Kultur, Naturwissenschaft oder Politik. Dazu gibt es bei WDR Wissen jede Menge Videos, Audios, Podcasts, Aktionen und Spiele.
-
Klaus Naumann: Bilder einer Ausstellung. »Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944«
https://web.archive.org/web/20070612040759/http://www.uni-muenster.de/PeaCon/wuf/wf-96/9620402m.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht: Der heimliche dritte Senat in Karlsruhe - Politik - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bundesverfassungsgericht-der-heimliche-dritte-senat-in-karlsruhe.68baaf04-08db-49c2-a8
Den höchsten Richtern beim Bundesverfassungsgericht zuzuarbeiten gilt als gutes Sprungbrett für die eigene juristische Karriere. Deshalb sind die Stellen in Karlsruhe gefragt.
-
Prostitution – Tauschhandel zwischen Körper und Zeichen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1114&count=102&recno=17&sort=datum&order=down&geschichte=63
Bis in die 1980er Jahre war Prostitutionsforschung vornehmlich Devianzforschung. Durch die feministischen Diskussionen der 70er Jahre, in denen Prostituierte zumeist als Opfer gesellschaftlicher Verhältnisse dargestellt wurden, sowie durch die gleichzeitig…
-
Anmerkungen zur Willkommenskultur | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/172378/anmerkungen-zur-willkommenskultur
Der Begriff Willkommenskultur findet in politischen Debatten und in Bestrebungen von Behörden und Unternehmen vielfältige Verwendung. Was wird darunter verstanden, an wen richtet er sich und weshalb kommt ihm diese Aufmerksamkeit zu?