900 Ergebnisse für: pathogenese
-
Normaldruckglaukom und vaskuläre Dysregulationen: Augenleiden mit Tinnitus und kalten Extremitäten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/155327/Normaldruckglaukom-und-vaskulaere-Dysregulationen-Augenleiden-mit-Tinnitus-und-kalten-Extremitaeten
Das Flammer-Syndrom beschreibt die Pathogenese einer Glaukomvariante, bei der vaskuläre Dysregulationen nicht nur im Auge dominieren. Manchmal kommt Dr. med. Maneli Mozaffarieh schon bei der Begrüßung die Verdachtsdiagnose. Schüttelt die…
-
Normaldruckglaukom und vaskuläre Dysregulationen: Augenleiden mit Tinnitus und kalten Extremitäten
http://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=x&wo=17&typ=16&aid=155327&s=flammer&s=josef
Das Flammer-Syndrom beschreibt die Pathogenese einer Glaukomvariante, bei der vaskuläre Dysregulationen nicht nur im Auge dominieren. Manchmal kommt Dr. med. Maneli Mozaffarieh schon bei der Begrüßung die Verdachtsdiagnose. Schüttelt die…
-
Epidemiology and pathogenesis of enterohaemorrhagic Escherichia coli - Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift - Vetline
http://vetline.de/ehec-shiga-toxin-zoonosis-pathogenesis/150/3130/69003?snr=
.
-
Therapie des postthrombotischen Syndroms
https://www.aerzteblatt.de/archiv/184621/Therapie-des-postthrombotischen-Syndroms
Nach der Diagnose einer tiefen Venenthrombose erkranken etwa 20–50 % der Patienten an einem postthrombotischen Syndrom. Dies ist auch der Fall, wenn eine adäquate Antikoagulation erfolgte (1, 2). Bei der Pathogenese des postthrombotischen Syndroms...
-
Klinik, Genetik und Pathogenese der Lissenzephalien
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=36794
Zusammenfassung Migrationsstörungen der kortikalen Neurone führen zu unterschiedlich schweren Fehlbildungen des Gehirns, die von der klassischen Form der Lissenzephalie bis hin zur subkortikalen Bandheterotopie reichen. Diese Fehlbildungen kommen...
-
Karzinomchirurgie: Ist die Lymphadenektomie nicht mehr zeitgemäß?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=65146
Daten unter anderem des Tumorregisters München lösen eine Diskussion über die Pathogenese der Metastasierung aus, die bisherige Therapiekomponenten infrage stellt. Seit mehr als einem Jahrhundert gehört die elektive radikale Operation der…
-
Streptococcus Pneumoniae
https://web.archive.org/web/20101024230905/http://www.zct-berlin.de/klinik.praxis/streptoPneumoniae.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oralpathologie II - Konrad Morgenroth, Stathis Philippou - Google Books
https://books.google.de/books?id=y7mXsuev1vkC&pg=PA32#v=onepage
Das Werk bietet genaue Angaben zur Pathogenese sowie die Beschreibung und Epidemiologie neoplastischer und nicht neoplastischer LAsionen des Zahnapparates und des Kieferknochens. Schwerpunkte hierbei sind die hAufigsten nichttumorAsen Krankheiten der ZAhne…
-
Das Beriberi-Herz: Morphologie · Klinik · Pathogenese - K. Fred Wenckebach - Google Books
https://books.google.de/books?id=lYOXBwAAQBAJ&pg=PA6&dq=%22soldat+trifft+vormittags+beim%22&hl=de&sa=X&ved=0CCAQ6AEwAGoVChMIy878
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die…
-
Harnblasenkarzinom (Blasenkrebs) – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/harnblasenkarzinom.html
Ursachen und Grundlagen des Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom), aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski