158 Ergebnisse für: panzerwaffe

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article157484615/Rheinmetall-moechte-fuer-Erdogan-Panzer-bauen.html

    Bis 2013 hat die Türkei viele alte deutsche Panzer übernommen. Doch das Land verlangt nach moderner Ausrüstung. Davon will Rheinmetall profitieren und beteiligt sich an einer neuen Rüstungsfirma.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article124743724/Wie-der-Steckruebenwinter-zum-Trauma-wurde.html

    Der „Steckrübenwinter“ 1916/17 wurde zum Symbol des Hungers, der während des Krieges in Deutschland grassierte. Missernten und Verwaltungschaos waren die Ursachen. Eine Ausstellung.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article134492361/Die-groesste-konventionelle-Explosion-traf-die-Bayern.html

    19 Minen mit mehr als 400 Tonnen Sprengstoff zündeten die Briten 1917 unter den deutschen Linien. 10.000 Bayern fielen. Es war die bis dahin lauteste und größte künstliche Explosion.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/geschichten/article183477016/Aus-dem-Bundesarchiv-Die-Revolution-auf-Schlachtkreuzer-Seydlitz.html

    Auf dem Großkampfschiff SMS „Seydlitz“ bildete sich im November 1918 ein Soldatenrat. Die Vertrauensleute setzten auf den Kompromiss mit dem Kapitän, wie ein Dokument aus dem Militärarchiv zeigt.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article180519422/Schuetzenpanzer-Puma-Soldaten-duerfen-nicht-groesser-als-1-84-Meter-sein.html

    Rund 350 Schützenpanzer vom Typ Puma hat die Bundeswehr bestellt. Doch jetzt kommt heraus, dass die Soldaten nicht zu groß sein dürfen. Der Grund dafür ist eine falsche Annahme bei der Planung.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article131258932/Joerg-Friedrich-provoziert-zum-Mitdenken.html

    Die geschichtswissenschaftliche Zunft liebt den Autor von „Der Brand“ und „14/18“ nicht – zu emotional sind viele seiner Formulierungen. Jetzt feiert der Querdenker seinen 70. Geburtstag.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article117530985/Fuer-Kursk-setzte-Hitler-auf-Tiger-und-Panther.html

    Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs waren die deutschen Panzer technisch unterlegen. Neue Modelle sollten das 1943 ändern. In der Hoffnung darauf wurde der Angriff auf Kursk immer wieder verschoben.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/history/article106188240/Was-beim-Bromberger-Blutsonntag-geschah.html

    Für die Nazis war es die Rechtfertigung für den Angriff auf Polen. Nach 1945 wurden die Ereignisse 1939 in Bydgoszcz kleingeredet. Neue Forschungen zeigen, wie viele Opfer es tatsächlich gab.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article151348606/So-starben-die-Maenner-von-Seiner-Majestaet-U-31.html

    Nach 101 Jahren ist das Schicksal eines 1915 vermissten U-Bootes aufgeklärt: Das Tauchschiff lief 90 Kilometer vor Ostengland auf eine Mine. Das Wrack bleibt als Seemannsgrab unangetastet.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article122840460/Mansteins-letzter-Sieg-und-die-Falle-vor-Kiew.html

    Mit einem trickreichen Vorstoß gelang es der Wehrmacht im Dezember 1943 noch einmal, die Rote Armee auszumanövrieren. Aber im „Sack von Meleni“ steckten zu viele sowjetische Divisionen.



Ähnliche Suchbegriffe