1,055 Ergebnisse für: niedermayer
-
Parteimitglieder nach Bundesländern | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42228/mitgliederverteilung-nach-bundeslaendern
Die Parteien sind nicht in allen Bundesländern gleich stark mit Mitgliedern vertreten. Im Westen der Republik haben alle Parteien außer der Linken und der AfD weit mehr Parteimitglieder als im Osten.
-
Mitgliederverteilung nach Bundesländern | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb
https://web.archive.org/web/20170110182634/http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42228/mitgliederverteilung-nach-bundeslaendern
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016
http://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/230619/afd
Die AfD gründete sich 2013 aus Protest gegen die Euro-Rettungspolitik. 2015 setzte sich der nationalkonservative Flügel im innerparteilichen Richtungsstreit durch. Im Wahlprogramm für Berlin fordert sie u.a. einen sofortigen Aufnahmestopp von Asylbew
-
Parteimitglieder nach Bundesländern | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/themen/UQHZ93,0,Mitgliederverteilung_nach_Bundesl%E4ndern.html
Die Parteien sind nicht in allen Bundesländern gleich stark mit Mitgliedern vertreten. Im Westen der Republik haben alle Parteien außer der Linken und der AfD weit mehr Parteimitglieder als im Osten.
-
Die soziale Zusammensetzung der Parteimitgliederschaften | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/140358/soziale-zusammensetzung
Die Mitgliederschaften der Parteien haben eine unterschiedliche soziale Zusammensetzung, d.h. sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht, Alter, Bildung, Beruf, Gewerkschaftsmitgliederschaft und Konfession. In allen Parteien sind Frauen, Jüngeren
-
Einnahmen und Ausgaben der Parteien | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42237/einnahmen
Die fünf Bundestagsparteien konnten 2014 insgesamt Einnahmen in Höhe von 422,5 Mio. Euro verbuchen. Die höchsten Einnahmen hatte die SPD, die geringsten die Linkspartei. Die Ausgaben der Parteien beliefen sich auf 449,1 Mio. Euro. Die höchsten Ausgab
-
Parteimitglieder nach Bundesländern | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/themen/UQHZ93,0,0,Mitgliederverteilung_nach_Bundesl%E4ndern.html
Die Parteien sind nicht in allen Bundesländern gleich stark mit Mitgliedern vertreten. Im Westen der Republik haben alle Parteien außer der Linken und der AfD weit mehr Parteimitglieder als im Osten.
-
Parteimitglieder nach Bundesländern | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/42228/mitglieder-nach-bundeslaendern
Die Parteien sind nicht in allen Bundesländern gleich stark mit Mitgliedern vertreten. Im Westen der Republik haben alle Parteien außer der Linken und der AfD weit mehr Parteimitglieder als im Osten.
-
Interview zum Wahlausgang: "Dresden wird jetzt mit Wahlkämpfern überschüttet"
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/dresden-wird-jetzt-mit-wahlkaempfern-ueberschuettet-aid-1.1594407
Düsseldorf (rpo). Zum Ausgang der Bundestagswahl am Sonntag sprach unsere Redaktion mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer von der Freien Universität Berlin.
-
Chancen von AfD und Co.: "Erfolg hängt von der Euro-Krise kurz vor der Wahl ab" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/chancen-von-afd-und-co-erfolg-haengt-von-der-euro-krise-kurz-vor-der-wahl-ab/8194526.html
Der Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer von der Freien Universität Berlin spricht in einem Interview über die Chancen der Kleinparteien bei der Bundestagswahl.