73 Ergebnisse für: mukosa
-
Mikrobiom: Lebenswichtiges Getümmel im Darm | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=44218
Von Hermann Feldmeier / Neue Wege in der medizinischen Forschung erweisen sich meist als holprig und enden nicht selten in einer Sackgasse. Atemberaubend ist dagegen das Tempo, das die Mikrobiomforscher vorlegen. Sie haben sich der Entschlüsselung…
-
Überzeugend auf der ganzen (Leit)linie
http://www.healthcare-in-europe.com/de/article/11792-%C3%9Cberzeugend_auf_der_ganzen_(Leit)linie.html
Es war ein bisschen wie der Kampf von David gegen Goliath, als Prof. Lars Grenacher, Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, im Auftrag der Deutschen Röntgengesellschaft…
-
Arzneimittelfälschung: Lehren aus dem Heparin-Skandal | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=32163
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikrosilber: Alte Aktivsubstanz in neuem Gewand | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29566
Die Abbildungen b und c wurden sofort nach Applikation einer 0,5-prozentigen Mikrosilber-Creme auf das genannte Hautareal aufgenommen. Es finden sich hoch refraktile, das heißt stark brechende und dadurch hell hervortretende, kleine runde Partikel an der…
-
PPE - Infektionen mit Lawsonia intracellularis
http://www.bossow.de/Schweine/Bibliothek/texte/PPE_2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schweiger, Hans-Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gndpnd1030020779.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Pemphiguskrankheiten (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2959
Gruppe chronisch verlaufender blasenbildender Autoimmunerkrankungen mit intraepidermaler Blasenbildung der Haut und Schleimhaut, die wie folgt charakterisier...
-
Morbus Osler: Drei Arzneien im Test
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/hno-krankheiten/article/922397/morbus-osler-drei-arzneien-test.html
Der Epistaxis bei M. Osler ist oft schwer beizukommen. Forscher haben nun drei Substanzen getestet, mit denen Blutungen auf unterschiedlichen Wegen gestoppt werden können.
-
Darmprobleme
http://www.naturheilpraxis-noack.de/html/darmprobleme.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UniversitätsKlinikum Heidelberg: Lecithin zur Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Lecithin-zur-Behandlung-chronisch-entzuendlicher-Darmerkrankungen.102390.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.