42 Ergebnisse für: molekülketten
-
Revision 2013: Gut gewinnt immer | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Revision-2013-Gut-gewinnt-immer-1833051.html
Heute ging in Saarbrücken die Demo-Party Revision 2013 zuende: 900 Besucher bestaunten und bewerteten zahlreiche herausragende Intros und Demos für den PC und Amiga.
-
Revision 2013: Gut gewinnt immer | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Revision-2013-Gut-gewinnt-immer-1833051.html
Heute ging in Saarbrücken die Demo-Party Revision 2013 zuende: 900 Besucher bestaunten und bewerteten zahlreiche herausragende Intros und Demos für den PC und Amiga.
-
Flugbenzin vom Feld | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Flugbenzin-vom-Feld-275892.html
Auch die Airline-Industrie könnte bald von Fortschritten in der Biotechnologie profitieren, die umweltfreundlichere Treibstoffquellen versprechen.
-
Falling Walls Lab - Wie man Kuhfladen mit Sauerkraut haltbar macht - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/falling-walls-lab-wie-man-kuhfladen-mit-sauerkraut-haltbar-macht-1.1520686
100 junge Wissenschaftler haben auf der Falling Walls Konferenz in Berlin jahrelange Forschung in nur drei Minuten erklärt. Es ist eine Art Gladiatoren-Wettkampf für die jungen Wilden der Wissenschaft.
-
Auch wenn die Neurowissenschaftler das Gegenteil behaupten: Sex wird immer eine völlig irrationale Sache sein. Mein Traum ist es, über diese große menschliche Komödie zu schreiben. Welch ein Spaß! | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2000/50/_Auch_wenn_die_Neurowissenschaftler_das_Gegenteil_behaupten/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Schöne neue Plastic-Welt | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/physik/schoene-neue-plastic-welt-1.18645250
Besonders widerstandsfähige Kunststoffe sind stets auch schwer zu rezyklieren, denn ihre Moleküle bilden stabile dreidimensionale Netzwerke. Nun sollen die Vitrimere das Problem lösen.
-
Schadstoffe für die Ewigkeit | NZZ
https://www.nzz.ch/articleei420-1.63753
Mit perfluorierten Tensiden werden Oberflächen vor Verschmutzung und Witterungseinflüssen geschützt. Die Chemikalien werden jedoch in der Umwelt nicht abgebaut und sind deshalb nach jahrzehntelangem Einsatz überall nachweisbar. Forscher bemühen sich nun,…
-
Mars: Forscher finden unterirdischen See - könnte es dort Leben geben? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mars-forscher-finden-unterirdischen-see-koennte-es-dort-leben-geben-a-1220152.html#re
Schon lange suchen Wissenschaftler nach flüssigem Wasser auf dem Mars. Jetzt meldet ein Forschungsteam gleich einen ganzen See. Könnte es dort Leben geben?
-
Mars: Forscher finden unterirdischen See - könnte es dort Leben geben? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mars-forscher-finden-unterirdischen-see-koennte-es-dort-leben-geben-a-1220152.html#ref=rss
Schon lange suchen Wissenschaftler nach flüssigem Wasser auf dem Mars. Jetzt meldet ein Forschungsteam gleich einen ganzen See. Könnte es dort Leben geben?
-
Kontroverse: Zweifel an Existenz von lebensfreundlichem Planeten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,723165,00.html
Die Entdeckung hat weltweit Schlagzeilen gemacht: Forscher wollten mit hoher Wahrscheinlichkeit einen lebensfreundlichen Exoplaneten in den Tiefen des Alls gefunden haben. Andere Astronomen melden jetzt Zweifel an: Der Planet existiere womöglich gar nicht.