159 Ergebnisse für: minist
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Spetzgarter Tobel
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000078
Tief eingeschnittene Erosionsschlucht (Tobel) in der Sipplinger Molasselandschaft des Überlinger Gebietes. An den zum Teil felsigen Hängen Schluchtwald, stellenweise Orchideen-Buchenwald; in der Talsohle Bacheschenwald; stellenweise vulkanische…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Buchswald bei Grenzach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000212
Südgeneigte, steile Muschelkalkhänge zum Rheintal; die nördlichsten Vorposten eines südfranzösisch-südwestschweizerischen mediterranen Waldtyps (Buchs-Buchen Wald, Buchs-Flaumeichen-Wald, Buchs-Berglinden-Wald) mit Buchs und Frühlings-Ahorn; Fauna mit…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Erlenbruckmoor
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000222
Hochmoor im Südschwarzwald mit randlichen Bergkiefer-Beständen; in der Mitte offene Moorflächen mit Restsee, Bulten und Schlenken sowie Erosionsschlenken; am Rand Birken-Bruchwald und Flachmoorgesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Küssaberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000027
Steiler Weißjura-Südhang des Küssaberges (629 m) unterhalb der Küssaburg; locker bestockt mit orchideenreichem Buchenwald und Geißklee-Kiefern-Wald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Margaretenschlucht
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000149
Schlucht im Odenwald vom Flursbach durchflossen, an den steilen Hängen gebankter Hauptbuntsandstein. Schluchtwald mit montanen Arten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Amolterer Heide
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000115
Verschieden exponierte Hänge am Ostabfall des Galgenberges (327 m) im nördlichen Kaiserstuhl; tephritische Gesteine mit dünner Lößdecke; baumlose, trockene und sehr warme Hänge mit Halbtrockenrasen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Horbacher Moor
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000248
Hochmoor im Südschwarzwald (Hotzenwald); Randwald aus Bergkiefern (Spirken), die gegen die Mitte des Moores immer kleiner werden; offene Moorfläche mit schön ausgebildetem Regenerationskomplex.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Seefelder Aachmündung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000224
Einzigartiger Mündungsbereich der Seefelder Aach in den Bodensee; klassische Zonierung: Flachwasser-Uferröhricht-Silberweidenaue-Streuobstwiesen; ausgedehnteste Flachwasserzone des Überlinger Sees; Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für viele bedrohte Vögel,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000095
Reste eines Niedermoores in der Kinzig-Murg-Rinne, ein Bruchwald und ein Teil vom Grötzinger Baggersee als Lebensraum zahlreicher gefährdeter Amphibien-, Insekten- und Vogelarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Stehlwiesen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000220
Kalkreiche Flachmoorwiesen am Bodenseeufer.