6,610 Ergebnisse für: mündlichen
-
Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen - Stephan Pötters, Christoph Werkmeister - Google Books
https://books.google.de/books?id=JZ8FCgAAQBAJ&pg=PT107
Das Werk vermittelt das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung beherrscht werden sollte. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete, wobei das vermittelte Wissen für das Referendar- wie das Assessorexamen gleichermaßen relevant ist.…
-
Ehrenmitgliedschaft wird weggelassen | Hann. Münden
https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/ehrenmitgliedschaft-wird-weggelassen-1887917.html
Hann. Münden. Der Heimat- und Geschichtsverein Sydekum zu Münden wird die Ehrenmitgliedschaft von Dr. Karl Brethauer in allen künftigen Publikationen, mündlichen wie auch schriftlichen Verlautbarungen des Vereins nicht mehr erwähnen.
-
Mannheim-Berufung: Punktabzug bleibt – Änderungen bei Geldstrafe und Auflagen :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
https://www.dfb.de/news/detail/mannheim-berufung-punktabzug-bleibt-aenderungen-bei-geldstrafe-und-auflagen-190677/
Das Bundesgericht des DFB hat in der mündlichen Berufungsverhandlung gegen Regionalligist Waldhof Mannheim den Abzug von drei Punkten für die laufende Saison bestätigt. Modifiziert wurden die Höhe der Geldstrafe und eine Auflage.
-
§ 132 ZPO Fristen für Schriftsätze Zivilprozessordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=ZPO&a=132
(1) Der vorbereitende Schriftsatz, der neue Tatsachen oder ein anderes neues Vorbringen enthält, ist so rechtzeitig einzureichen, dass er mindestens eine Woche vor der mündlichen Verhandlung zugestellt werden kann. Das Gleiche gilt für
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Grundsätze der Volksarzneikunde
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/id/3718396
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Grundsätze der Volksarzneikunde : Zur bequemeren Benutzung des mündlichen Vortrages seinen Herren Zuhörern entworfen / von Joh. Christ. Wilhelm Juncker, der Arzneiwissenschaft und Wundarzneikunst Doctor in Halle. Halle…
-
Strukturen mündlichen Erzählens: parasyntaktische und sententielle Analysen ... - Bettina Euler - Google Books
http://books.google.de/books?id=KRX48hwNCboC&pg=PA29&dq=was+ist+ein+witz&hl=de&sa=X&ei=M1isUpnYJYOJtQaaoYGgAw&ved=0CGgQ6AEwCDge#
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UVP-Verhandlung zu Koralm-Kraftwerk gestartet - steiermark.ORF.at
https://steiermark.orf.at/news/stories/2940188/
In der langjährigen Geschichte des Koralm-Kraftwerks ist am Montag ein neues Kapitel aufgeschlagen worden: Bei der mündlichen UVP-Verhandlung kommen Betroffene noch einmal zu Wort und können auch Einwände einbringen.
-
§ 67 VwVfG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/vwvfg/__67.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umstrittene Skischaukel St. Anton-Kappl gestoppt - tirol.ORF.at
https://tirol.orf.at/news/stories/2950514/
Das Bundesverwaltungsgericht hat in zweiter Instanz die Genehmigung für die geplante Skischaukel von St. Anton am Arlberg nach Kappl im Paznaun gekippt. Die Entscheidung fiel zum Abschluss der mündlichen Verhandlung in Wien.
-
Maibrauchtum in der Eifel
http://www.sophie-lange.de/heimatkunde/maibrauchtum-in-der-eifel/index.php
Von uralter Tradition und von einem Brauch "seit undenklichen Zeiten" ist die Rede. "Uraltes" hat sich nur in der mündlichen Überlieferung und im Brauchtum selbst bewahrt. Schriftliche Belege bringt erst das Mittelalter.