253 Ergebnisse für: lud­wig

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/BernhardAloysvonGudden.aspx

    Bernhard von Gudden, der spätere Leibarzt König Ludwigs II. von Bayern (1845-1886), der mit diesem am 13.6.1886 im Starnberger See den Tod fand, zählt zu den herausragenden deutschen Psychiatern des 19. Jahrhunderts. Bernhard von Gudden kam am 7.6.1824 in…

  • Thumbnail
    http://kuenste-im-exil.de/KIE/Web/DE/Navigation/Sonderausstellungen/LudwigMeidner/ludwig-meidner_node.html

    Sonderausstellung Ludwig Meidner

  • Thumbnail
    https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/rueckblick/2018/werner-mantz-architekturen-und-menschen.html

    Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. Jahrhunderts und Gegenwartskunst. Die Sammlung des Museums Ludwig umfasst einen hochrangigen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunstproduktion.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JosephClemensvonBayern.aspx

    Nach dem Tod des Erzbischofs und Kurfürsten Maximilian Heinrich war die gerade etablierte bayrische Vormachtstellung im Erzstift Köln in ernster Gefahr. Maximilian Heinrich hatte sich zeitlebens geweigert, seinen Großneffen zweiten Grades, Joseph Clemens,…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/500bis785.aspx

    Die frühmittelalterliche Geschichte der Rheinlande ist untrennbar mit den Franken verbunden. Diese bildeten sich vermutlich aus älteren germanischen Völkern wie Chamaven, Brukterern, Chattuariern und Amsivariern kurz nach der Mitte des 3. Jahrhunderts. Der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/LeonardMonheim.aspx

    Leonard Monheim war eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Schokoladenindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Leonard Maria Monheim wurde am 16.6.1830 als neuntes und jüngstes Kind des Apothekers Johann Peter Joseph Monheim und dessen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/leonard-monheim/DE-2086/lido/57c94fdc8a8148.95278487

    Leonard Monheim war eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Schokoladenindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Leonard Maria Monheim wurde am 16.6.1830 als neuntes und jüngstes Kind des Apothekers Johann Peter Joseph Monheim und dessen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/V/Seiten/Varnhagen.aspx

    Varnhagen war der Name eines ritterbürtigen Geschlechts, das nach Stiftung einer erblichen Vikarie (geistlichen Stiftung) in Iserlohn durch den kölnischen Kanoniker Konrad von Ense genannt Varnhagen (1520) vorwiegend Pfarrer und Ärzte hervorbrachte und im…

  • Thumbnail
    http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2018/08/180829-31-Bonn-Tage.html

    Der Bundespräsident hat sich vom 29. bis 31. August in der Villa Hammerschmidt, seinem Bonner Amtssitz, aufgehalten und gemeinsam mit Elke Büdenbender Termine in der Region wahrgenommen. Sie besuchten u. a. die Kölner Eichendorff-Realschule und das…

  • Thumbnail
    http://universitaetskirche.de/350-jahre-evangelischer-gottesdienst-in-der-universitaetskirche/

    Als im Sommer 1658 Hieronymus Wetzel, reformierter Prediger zu Marburg, in der am Pädagogio uffs new reparirten Reformierten Kirch“ die erste evangelische



Ähnliche Suchbegriffe