37 Ergebnisse für: kijowska
-
-
Samuel D. Kassow: Ringelblums Vermächtnis. Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/34726.html
Aus dem Amerikanischen von Karl H. Siber. Mit Dokumenten und Faksimile auf Tafeln. 1941 begann im Warschauer Ghetto eine unglaubliche Geschichte: Der junge jüdische Historiker...
-
Anna Mieszkowska: Die Mutter der Holocaust-Kinder. Irena Sendler und die geretteten Kinder aus dem Warschauer Ghetto - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/anna-mieszkowska/die-mutter-der-holocaust-kinder.html
Aus dem Polnischen von Urszula Usakowska-Wolff und Manfred Wolff. Warschau zur Zeit der deutschen Besatzung: Obwohl für die geringste Hilfeleistung gegenüber Juden die Todesstrafe...
-
Panier.co.de - Ihr Panier Shop
http://www.panier.co.de
U Stare pani, 3 Panier Gefäße, Granit, Grundzüge des Verfassungsrechts als Buch von Emmanuel Manolas, Julia Kolar, Petra Pani, Alemannia sei´s Panier! als Buch von, Esselte Panier à dossiers suspendus ´Homeclass´ métal noir,
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Wettbewerb - Berlinale Wettbewerb 2016: Weitere neun Filme ausgewählt
https://web.archive.org/web/20160112101616/http://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/wettbewerb/wettbewerb-presse-detail_30356.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
Österreichische Gesellschaft für Literatur: Gäste ab 1999
http://www.ogl.at/archiv/gaeste-ab-1999/bio/K/rudolf-kraus/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - In Darkness
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=539034
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suchresultate | NZZ
http://www.nzz.ch/search?form%5Bq%5D=lemberg&form%5Bfilter%5D=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Kievan Rus – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kievan_Rus?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schocktherapie statt Rekonvaleszenz | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/schocktherapie_statt_rekonvaleszenz_1.659794.html?printview=true
Noch bevor die polnische Ausgabe von «Fear. Anti-Semitism in Poland after Auschwitz» erschien, hatte es die ersten Wortgefechte gegeben. Dennoch waren sich Jan Gross' Kritiker und Bewunderer in einem Punkt einig: An den Erfolg und die Wirkung seines…