1,263 Ergebnisse für: israelisch
-
Rachel Papo | artnet
http://www.artnet.de/K%C3%BCnstler/rachel-papo/
Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Rachel Papo (israelisch, 1970) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Rachel Papo.
-
Ariel Schlesinger | artnet
http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/ariel-schlesinger/
Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Ariel Schlesinger (israelisch, 1980) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Ariel Schlesinger.
-
Der israelisch-palästinensische Konflikt | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/28325/der-israelischpalaestinensische-konflikt?p=all
Im historischen Überblick werden die Ereignisse bis zur Staatsgründung Israels im Mai 1948 geschildert. Außerdem stehen die Kriege und die Suche nach Frieden im Mittelpunkt.
-
Der israelisch-palästinensische Konflikt | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/28325/der-israelischpalaestinensische-konflikt
Im historischen Überblick werden die Ereignisse bis zur Staatsgründung Israels im Mai 1948 geschildert. Außerdem stehen die Kriege und die Suche nach Frieden im Mittelpunkt.
-
Israelisch-palästinensisches Radio: Alle für den Frieden | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/entwicklungspolitik-3835.html
„Wir bringen israelische Nachrichten zu palästinensischen Hörern und umgekehrt". Das Redaktionsteam von „All for Peace“, ein gemeinschaftlich israelisch-palästinensischer Radiosender aus Ost-Jerusalem, will ein Stück zivilgesellschaftliche…
-
Wir sollten weniger Angst vor einander haben | bpb
http://www.bpb.de/internationales/asien/israel/45143/etgar-keret
Er ist bekannt für seinen Humor und seinen ironischen Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt. Etgar Keret über seine Beziehung zu Deutschland, über politische Debatten zu Hause und die Veränderungen des Landes.
-
Geschichte der israelischen Siedlerbewegung | Politik | DW | 17.08.2005
http://www.dw.de/geschichte-der-israelischen-siedlerbewegung/a-1682873
Als Israel im Sechs-Tage-Krieg von 1967 den Gazastreifen besetzte, begann es mit der Errichtung jüdischer Siedlungen. Die israelische Regierung zog nur für Israelis Dörfer hoch, auf Gebiet, das nicht israelisch war.
-
Filmfest Hamburg 2008 | Chronicle of a Kidnap
https://www.filmfesthamburg.de/de/programm/Film/453/Chronika_Shel_Hatifa
Die renommierte Dokumentarfilmerin Nurit Kedar erzählt die Geschichte von Karnit Goldwasser. Sie ist die Frau des israelischen Soldaten Ehud Goldwasser, der mit seinem Kameraden Eldad Regev am 12. Juli 2006 an der israelisch-libanesischen Grenze durch …
-
Dschenin: Entsetzen nach Mord an Theater-Direktor | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110408065220/http://www.tagesschau.de/ausland/dscheninkhamis100.html
In der palästinensischen Stadt Dschenin herrscht nach dem Mord an dem Friedensaktivisten Mer Khamis Entsetzen. Der israelisch-arabische Direktor des Friedenstheaters war am Montag von einem Maskierten erschossen worden. Hauptverdächtig ist ein…
-
«Jüdische Zeitung» :: «Wir brauchen den friedlichen Widerstand»
https://web.archive.org/web/20081221030900/http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.1574.html
Wenige Themen im israelisch- palästinensischen Konflikt sind so umstritten wie die Frage nach der Legitimität und Art und Weise von «Widerstand». Die Kernfrage dabei ist: Wo hört legitimer Protest auf, und wo beginnt Terrorismus?