356 Ergebnisse für: inlands
-
Covestro passt seine Prognose an
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemiekonzern-covestro-gibt-gewinnwarnung-heraus-aktie-bricht-um-mehr-als-elf-prozent-ein/23658478.html
Für das Geschäftsjahr 2018 hat der Chemiekonzern Covestro die Prognose geändert. Dafür gibt es mehrere Gründe. Aktie bricht um etwa zehn Prozent ein.
-
Afghanistan: Nicht mehr mitmachen! - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikedeutscherl/?ressort=sw&dig=2007/09/13/a0118&cHash=2adfe526c89b4955d32c7487022e45fb
Am Samstag ist Antikriegsdemonstration in Berlin. 62 Prozent der Bürger halten den Bundeswehreinsatz in Afghanistan für "eher falsch".
-
Deutsche Bank: Abstieg aus der Oberklasse
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/deutsche-bank-abstieg-aus-der-oberklasse/13957628.html
Die Aktien der Deutschen Bank und von Credit Suisse fliegen aus dem wichtigen Index Stoxx Europe 50. Ein Zeichen mehr dafür, wie schlecht es um die Branche steht.
-
Marktbericht TecDax: Positiver Trend im TecDax - Drillisch mit deutlichen Kursgewinnen
http://www.handelsblatt.com/boersenberichte/marktbericht-tecdax-positiver-trend-im-tecdax-drillisch-mit-deutlichen-kursgewinnen/
Die Anteilseigner von TecDax-Werten registrieren nach Handelsschluss des Mittwochs klare Gewinne. Die beste Performance erreichen Drillisch, Dialog und Qiagen.
-
Bundestagsdebatte über Sterbehilfe: Vier Wege zu einem würdevollen Tod - taz.de
http://taz.de/Bundestagsdebatte-ueber-Sterbehilfe/!5245850/
Sterbehilfe – ja oder nein? Am Freitag wird über vier Gesetzesinitiativen abgestimmt. Die WortführerInnen erläutern ihre Positionen in der taz.
-
Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge: Selbstzufrieden und kaltschnäuzig - taz.de
http://www.taz.de/!5008648/
Die medizinische Behandlung von Flüchtlingen verstößt gegen die Menschenrechte, rügt die UNO. Die Regierung gibt sich unbeeindruckt.
-
Behandlung von Schlaganfallpatienten: Implantate außer Kontrolle - taz.de
http://taz.de/Behandlung-von-Schlaganfallpatienten/!85525/
Ein Metallröhrchen weitet Adern im Gehirn und soll Schlaganfall-Patienten helfen. Aber sie steigern das Sterberisiko. In Deutschland will davon keiner etwas wissen.
-
Diskussion um PID: Der Arzt, der den Streit implantierte - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tz&dig=2011/03/12/a0020&cHash=1c9a2945ca
Matthias Bloechle macht Gentests an künstlich gezeugten Embryonen - als Erster in Deutschland. Der Bundestag wird in Kürze darüber entscheiden, ob das verboten wird.
-
Justizskandal im Jugendheim: Das Leiden von Glückstadt - taz.de
http://www.taz.de/!11141/
Schläge, Demütigungen, Zwangsarbeit: 35 Jahre haben sie darüber geschwiegen was sie in Glückstadt erlitten. Nun brechen ehemalige Insassen ihr Schweigen.
-
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen - Alfred Stobbe - Google Books
https://books.google.de/books?id=YBnzBQAAQBAJ&pg=PA15&dq=%C3%B6konomische+Transaktionen&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=%C3%B
Dieses Lehrbuch für Studienanfänger der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften führt in Fachsprache und Methoden ein, mit denen die heutige Wirtschaftswissenschaft Zustand und Ablauf des Wirtschaftsprozesses beschreibt. Als Ergebnis werden unter anderem…