64 Ergebnisse für: herausschält
-
Bitterböse Farce: Die Bühnen feiern das Fest der Seitenhiebe
http://www.wz.de/lokales/wuppertal/kultur/bitterboese-farce-die-buehnen-feiern-das-fest-der-seitenhiebe-1.824360
Die Premierengäste genossen „Schöne Bescherungen“ im Barmer Opernhaus.
-
The Whispered World • Seite 2 • Eurogamer.de
http://www.eurogamer.de/articles/the-whispered-world-test?page=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vladimir Malakhov: Flieg, Vogel, flieg - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/vladimir-malakhov-flieg-vogel-flieg/9370342.html
Tanzstar und Ballettchef Vladimir Malakhov verabschiedet sich mit einer letzten Ballett-Gala von Berlin. Er gibt sich als Prinz, Narziss, Überflieger und Großväterchen - ein Abend voller Symbolik. Und zum Schluss verleiht Kulturstaatssekretär André Schmitz…
-
Jüdin sein, deutsch schreiben - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article704314/Juedin-sein-deutsch-schreiben.html
Ruth Klüger hat Bücher von Frauen gelesen.
-
Theo Rörig– Rückblick | Vergangene Ausstellungen | Archiv – Kunstportal-Pfalz
http://www.kunstportal-pfalz.de/29/eid,4319/theo-roerig.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grossstadtklein - Trailer, Kritik, Bilder und Infos zum Film
https://www.prisma.de/filme/Grossstadtklein,549208
Um der Ödnis seiner Heimat in Mecklenburg-Vorpommern zu begegnen liefert sich Ole mit seinen beiden Kumpels Moped-Rennen. Doch damit ist Schluss. Denn sein Opa...
-
Kritik zu Django Unchained | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/django-unchained
Quentin Tarantino hat einen waschechten Western gedreht: die Rache eines ehemaligen Sklaven. Und er hat nicht nur den Geist und die Ästhetik des Genres kongenial in Szene gesetzt, sondern seinen Film auch mit den typischen Ingredienzen seines Stils…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896-1046) - Ausgabe 5 (2005), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2005/06/7658.html
Rezension über Jochen Johrendt: Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896-1046) (= Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte; Bd. 33), Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2004, XXII + 305 S., ISBN 978-3-7752-5733-6, EUR 40,00
-
-
Nach 30 Jahren der erste Bestseller - taz.de
https://www.taz.de/!255386/
Verlage im Norden (VII): Die Hamburger Edition Nautilus hat die Krimi-Überraschung „Tannöd“ entdeckt. Die Verleger werden damit zum ersten Mal auch finanziell dafür belohnt, dass sie es sich leisten, nicht in Schubladen zu denken. Im Übrigen betreiben sie…