804 Ergebnisse für: grafikdesigner
-
Grafikdesigner Kurt Weidemann gestorben - Freie Presse
https://web.archive.org/web/20110507004715/http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/Grafikdesigner-Kurt-Weidemann-gestorben-artikel7626328.php
Stuttgart (dapd). Der Grafikdesigner und Typograf Kurt Weidemann ist tot. Der 88-Jährige, der unter anderem das Logo der Deutschen Bahn und von Porsche entwarf, starb am Mittwoch im elsässischen Sélestat, ...
-
Heinz Waibl Grafikdesigner Museo Chiasso | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/bildstrecke/heinz-waibl-grafikdesigner-museo-chiasso-1.18339957
In seiner Ausstellungsserie über grosse Grafiker des 20. Jahrhunderts präsentiert das Max Museo in Chiasso das Schaffen von Heinz Waibl. Dieser gilt als ein wichtiger Exponent des Mailänder Werbedesigns.
-
WHO besorgt über Gonorrhö - Tripper-Erreger zunehmend gegen Medikamente resistent - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/who-besorgt-ueber-gonorrhoe-tripper-erreger-zunehmend-gegen-medikamente-resistent-1.1375826
Die WHO befürchtet, dass es in absehbarer Zeit keine Heilung mehr gegen die Geschlechtskrankheit Tripper geben wird. In mehreren Ländern, auch in Europa, wurden alarmierende Resistenzen gegen Antibiotika beobachtet.
-
Designer will Logo schützen: "Ich bin Charlie" - eine Marke sucht Schutz - heute-Nachrichten
https://web.archive.org/web/20150122190952/http://www.heute.de/erfinder-von-hashtag-jesuischarlie-will-satz-schuetzen-lassen-kampf-fuer-pressefreiheit-36757860.html
Es waren drei kleine Worte, die nach den Anschlägen in Frankreich um die Welt gingen: "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie). Nun will der Grafikdesigner Joachim Roncin seinen kleinen Satz rechtlich schützen lassen. Sein Ziele: kommerziellen Missbrauch…
-
Prostitution - Mein geliebtes, teures Studium - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/prostitution-mein-geliebtes-teures-studium-1.272406
Immer wenn der Kühlschrank leer war, ging Studentin Laura im Internet auf Kundensuche: Die 19-jährige Französin erzählt von ihrem Nebenjob als Prostituierte.
-
Polen - Die Euphorie verfliegt, die Hoffnung bleibt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/polen-die-euphorie-verfliegt-die-hoffnung-bleibt-1.644997
Warschau weiß, dass es vor einer Aufnahme noch große Hindernisse beseitigen muss, doch die jüngsten Noten aus Brüssel bestärken die Reformer.
-
Hubert Burda: "Die Bunte-Story" - That's new, Pussycat - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/hubert-burda-die-bunte-story-thats-new-pussycat-1.1517590
Das Leben als Jamsession: Der Verleger Hubert Burda hat ein Buch über seine Zeit als "Bunte"-Chefredakteur geschrieben. "Die Bunte-Story" soll zeigen: Man muss sich nicht schämen für Zeitschriften, die das Volk mag.
-
Weltgesundheitsorganisation - Krebsrisiko bei intensiver Handy-Nutzung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/studie-der-weltgesundheitsorganisation-verdaechtige-handy-strahlung-1.1103987
"Possibly carcinogenic to humans" - möglicherweise krebserregend: Zu diesem Einschätzung kommt eine WHO-Studie zur Handystrahlung. In der Liste der potentiellen Krebserreger steht die intensive Nutzung von Mobiltelefonen damit jetzt auf einer Stufe mit dem…
-
Type Hype in Mitte: Einmal quer durchs Alphabet - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/type-hype-in-mitte-einmal-quer-durchs-alphabet/9724252.html
Zwei Grafikdesigner haben sich in Berlin-Mitte ihren Traum erfüllt: Sie bringen Typografie in die dritte Dimension. Auf Wohnaccessoires, Karten, Kladden, Geschirr - alles made in Germany. Wer Pause vom Shoppen machen möchte, geht an die Milchbar - oder…
-
"Alternative für Deutschland" und die Rechtspopulisten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/neue-anti-euro-partei-henkel-von-rechts-1.1625046
Die neue Anti-Euro-Partei "Alternative für Deutschland" will zur Bundestagswahl 2013 antreten und hat keine Scheu vor rechtspopulistischen Förderern.