158 Ergebnisse für: freilegt
-
A Walk on the Dark Side | Gorki
http://www.gorki.de/de/a-walk-on-the-dark-side
In der Finsternis des Weltalls findet ein Machtkampf statt, von dem wir nicht mehr als eine Ahnung haben. Dunkle Materie gegen dunkle Energie, strukturelle Harmonie gegen systemsprengendes Chaos. Und mittendrin schwebt ein kleiner, kleiner Planet. Und auf…
-
Bornstraße 22
https://web.archive.org/web/20121113104607/http://www1.uni-hamburg.de/rz3a035//project.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wer auf den "billigen Plätzen" saß, bezahlte mit dem Leben | kurier.at
https://kurier.at/kultur/wer-auf-den-billigen-plaetzen-sass-bezahlte-mit-dem-leben/227.029.104
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roman: Der Afrikaner ist ein Weißer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/37/L-Le-Clezio
Le Clézio geht einen wunderbaren Umweg und begegnet seinem Vater wieder.
-
Rolf Peter Sieferles voluminöser Essay: Frontenwechsel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1994/44/frontenwechsel/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Singen: Stolpersteine: Putzen für die Erinnerung | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Stolpersteine-Putzen-fuer-die-Erinnerung;art372458,9105441
60 Stolpersteine gibt es auf Singens Gehwegen. Die kleinen Messingtafeln erinnern an die Opfer der Naziherrschaft.
-
Beschreibung der 20 Minuten-Preview
http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_112000.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fabian Gerhardts „Othello“ im Theaterdiscounter: Weißer Wilder - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/fabian-gerhardts-othello-im-theaterdiscounter-weisser-wilder/12102372.html
Fabian Gerhardt bringt mit seinem Othello eine durchmodernisierte Fassung auf die Bühne: weniger Rassismus, mehr Machtspiele und schockemanzipierte Frauen.
-
-
BLÄTTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN | K.WEST
http://www.kulturwest.de/design/detailseite/artikel/blaetter-die-die-welt-bedeuten/
Die großen Dramen in DIN A1: Das Museum Folkwang zeigt »Theater für die Straße – Plakate für das Theater« und wirft zudem einen Blick zurück auf die 25-jährige Plakatgeschichte des Essener Aalto-Theaters.