Meintest du:
Frühmittelalterlichen989 Ergebnisse für: frühmittelalterliche
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Frühmittelalterliche Turmhügelburg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279002000173
Alte Burganlage mit einem in einem Ringgraben fließenden Bach, Esche, Pappel, Kirsche, Erle, Weide, Schlehe, Weißdorn, Holunder, Amphibien- lebensraum, Vogelschutz- und Brutgehölz.
-
Das frühmittelalterliche Königtum: Ideelle und religiöse Grundlagen - Google Books
https://books.google.de/books?id=gX2seE6YHN8C&pg=PA255#v=onepage
Die Frage nach dem Sakralcharakter des germanischen Königtums ist nach dem Zweiten Weltkrieg in den Hintergrund getreten – nicht zuletzt deshalb, weil zuvor allzu hybride Ansichten über die Existenz eines germanischen Sakralkönigtums entwickelt worden…
-
Das frühmittelalterliche Königtum: Ideelle und religiöse Grundlagen - Google Books
http://books.google.de/books?id=gX2seE6YHN8C&pg=PA255&dq=Theudomer
Die Frage nach dem Sakralcharakter des germanischen Königtums ist nach dem Zweiten Weltkrieg in den Hintergrund getreten – nicht zuletzt deshalb, weil zuvor allzu hybride Ansichten über die Existenz eines germanischen Sakralkönigtums entwickelt worden…
-
Das frühmittelalterliche Königtum: ideelle und religiöse Grundlagen - Google Books
http://books.google.de/books?id=EQPE3Yd2B80C&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Die Frage nach dem Sakralcharakter des germanischen Königtums ist nach dem Zweiten Weltkrieg in den Hintergrund getreten - nicht zuletzt deshalb, weil zuvor allzu hybride Ansichten über die Existenz eines germanischen Sakralkönigtums entwickelt worden…
-
Burg Zusameck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5225/
Der Burgplatz war bereits während der Jungsteinzeit besiedelt. Einige aufgefundene Keramikscherben belegen die Weiternutzung des Siedlungsplatzes in spätkeltischer Zeit. Eine frühmittelalterliche Holz-Erde-Burg des 9. Jahrhunderts wurde im 10. oder 11.…
-
Historische Kirchstätte Andepen | Sintfeld Höhenweg
http://www.sintfeld-hoehenweg.de/sehenswuerdigkeit/historische-kirchstaette-andepen/
Im südlichen Ortsteil Leibergs lag das frühmittelalterliche Vorläuferdorf Andepen. Im Zuge der Christianisierung durch die Franken entstand hier eine der ersten Kirchen. Sie wurde bewusst an der Stelle errichtet wo die heidnischen Sachsen einen…
-
Fantomzeit - Dunkelheit oder Leere im frühen Mittelalter? » Danzig und die rätselhafte frühmittelalterliche Chronologielücke des Weichseldeltas
http://www.fantomzeit.de/?p=203
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Vortragstexte / Kolloquium...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=7497-4&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Vortragstexte / Kolloquium...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=7494-9&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Valsgärde-Helm - Google-Suche
http://books.google.de/books?hl=de&q=Valsg%C3%A4rde-Helm
Keine Beschreibung vorhanden.