965 Ergebnisse für: flüchtlingszahlen
-
Interview mit Fachanwalt für Asylrecht: „Man müsste in Botschaften Asyl beantragen“ - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-mit-fachanwalt-fuer-asylrecht-man-muesste-in-botschaften-asyl-beantragen.79c
Der Stuttgarter Fachanwalt für Asylrecht, Roland Kugler, fordert im Interview, die Flüchtlingszahlen zu reduzieren. Er macht zudem einen Vorschlag, wie das funktionieren könnte, ohne den Flüchtlingsschutz einzuschränken.
-
Flüchtlinge in Italien: Die Zahlen steigen wieder - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-in-italien-die-zahlen-steigen-wieder-a-1095348.html
Die Balkanroute ist dicht, nun steigen die Flüchtlingszahlen in Italien wieder. Die Rechtspopulisten schlachten das Thema kurz vor den Wahlen aus, Premier Renzi gerät ins Schlingern.
-
Interview mit Fachanwalt für Asylrecht: „Man müsste in Botschaften Asyl beantragen“ - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-mit-fachanwalt-fuer-asylrecht-man-muesste-in-botschaften-asyl-beantragen.79cff4f7-46d8-492f-9a9f-e2d5127d8c20.html
Der Stuttgarter Fachanwalt für Asylrecht, Roland Kugler, fordert im Interview, die Flüchtlingszahlen zu reduzieren. Er macht zudem einen Vorschlag, wie das funktionieren könnte, ohne den Flüchtlingsschutz einzuschränken.
-
Offene Grenzen: Die Flüchtlinge kommen weiter zu uns – nur heimlich - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article156149885/Die-Fluechtlinge-kommen-weiter-zu-uns-nur-heimlich.html
Offiziell sinken die Flüchtlingszahlen. Erleichtert widmet sich die Politik neuen Themen. Doch die illegale Einwanderung über die offenen Grenzen geht weiter - und der Frust der Bundespolizei steigt.
-
Flüchtlinge: Warum die "Brigade 48" Migranten stoppt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-was-steckt-hinter-der-libyschen-miliz-brigade-48-a-1164878.html
Italien und Libyen rühmen sich, die Flüchtlingszahlen massiv gesenkt zu haben. Doch um welchen Preis? Offenbar hat ein Schmugglerchef die Seiten gewechselt - seine Miliz "Brigade 48" stoppt jetzt Migranten.
-
Grüne: Simone Peter lehnt Obergrenzen für Flüchtlinge klar ab - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-simone-peter-lehnt-obergrenzen-fuer-fluechtlinge-klar-ab-a-1073196.html
Grünen-Chef Özdemir spricht sich indirekt für eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen aus - und verärgert Teile seiner Partei. Co-Chefin Peter sagt: "Spekulative Debatten über Belastungsgrenzen bringen uns nicht weiter."
-
Reden über Flüchtlingspolitik: Rechtspopulisten Schwedens stärkste Partei - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Rechtspopulisten-Schwedens-staerkste-Partei-article15760236.html
Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten erreichen in einer Umfrage mehr als 25 Prozent der Stimmen. Liegt es an den steigenden Flüchtlingszahlen oder am Umgang der anderen Parteien mit den Schwedendemokraten?
-
Wolfgang Bosbach, Joachim Herrmann kritisieren geplante Visumfreiheit für Türken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wolfgang-bosbach-joachim-herrmann-kritisieren-geplante-visumfreiheit-fuer-tuerken-a-1090921.html
Türkische Staatsbürger sollen künftig ohne Visum für Kurzbesuche in die meisten EU-Staaten reisen dürfen. Doch bei Unionspolitikern kommt der Plan nicht gut an: Sie fürchten unter anderem steigende Flüchtlingszahlen.
-
Ungarn verteidigt Bau von Grenzzaun - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2295412/
Der ungarische Minister für Humanressourcen, Zoltan Balog, hat den Bau der Zäune an der ungarisch-serbischen Grenze verteidigt. Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen habe man sich gezwungen gesehen, eine „provisorische...
-
Wolfgang Bosbach, Joachim Herrmann kritisieren geplante Visumfreiheit für Türken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wolfgang-bosbach-joachim-herrmann-kritisieren-geplante-visumfreiheit-fuer-tuerken-a-10
Türkische Staatsbürger sollen künftig ohne Visum für Kurzbesuche in die meisten EU-Staaten reisen dürfen. Doch bei Unionspolitikern kommt der Plan nicht gut an: Sie fürchten unter anderem steigende Flüchtlingszahlen.