93 Ergebnisse für: fangjagd
-
Jagdstatistik für einzelne Wildarten | Deutscher Jagdverband
https://www.jagdverband.de/jagdstatistik
Gesamtübersicht
-
Jagdstatistik für einzelne Wildarten | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/jagdstatistik
Gesamtübersicht
-
Räude | Deutscher Jagdverband
https://www.jagdverband.de/content/r%C3%A4ude
Die Räude ist eine parasitäre Erkrankung, die durch Grabmilben der Gattung Sarcoptes verursacht wird. Im Gegensatz zu den auf der Hautoberfläche oder in flachen Tunneln lebenden männlichen Milben, legen weibliche Milben Bohrgänge unter der Epidermis an, in…
-
Eingeschleppte Arten machen sich breit | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/node/4683
Seit dem Jahr 2006 überwachen Jäger systematisch und wissenschaftlich fundiert die Ausbreitung von Waschbär, Marderhund und Mink. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2013 vor, die im Rahmen des Wildtier-Informationssystem der Länder (WILD) veröffentlicht…
-
Siebern, Werner – Deutsches Jagd Lexikon - Wissen über Jagd, Natur, Naturschutz, Hunde und Outdoor
http://www.deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Siebern,_Werner
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wildunfallprojekt | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/content/wildunfallprojekt
Neun Partner betreiben Langzeitstudie zum Unfallgeschehen Neun Partner betreiben Langzeitstudie zum Unfallgeschehen
-
Eingeschleppte Arten machen sich breit | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/content/eingeschleppte-arten-machen-sich-breit
Seit dem Jahr 2006 überwachen Jäger systematisch und wissenschaftlich fundiert die Ausbreitung von Waschbär, Marderhund und Mink. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2013 vor, die im Rahmen des Wildtier-Informationssystem der Länder (WILD) veröffentlicht…
-
Der DJV und die Berufsjäger | Deutscher Jagdverband
https://web.archive.org/web/20190113213510/https://www.jagdverband.de/node/692
Seit der Gründung des DJV im Jahr 1949 in Bad Dürckheim ist eine „Abteilung Berufsjäger“ im Rahmen des Verbandes vorgesehen. Die Landesobmänner der Berufsjäger haben auf einer Tagung in Hann.-Münden im Jahr 1950 die Ansiedlung dieser Abteilung beim DJV…
-
Blei im Wildbret | Deutscher Jagdverband
https://www.jagdverband.de/node/700
Wie gefährlich ist Blei im Wildbret tatsächlich? Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in Auftrag gegebene Studie „Lebensmittelsicherheit von jagdlich gewonnenem Wildbret“ (LEMISI) unter Leitung des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) kam…
-
Barrieren überwinden | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/content/barrieren-%C3%BCberwinden-0
Deutschland verfügt als stark besiedelter Industriestaat über ein gut ausgebautes Bundesfernstraßennetz von aktuell über 231.000 km Länge. Dieses Straßennetz führt zusammen mit dem weiteren Neu- und Ausbau von Straßen sowie der hohen und weiter steigenden…