1,163 Ergebnisse für: exils
-
Elke Seefried - 2 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/elke-seefried.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rudolf Leonhard - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autoren/7686.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Exil.co.de - Ihr Exil Shop
http://www.exil.co.de
Jacke ´Exile´, Snowboardjacke ´Exile´, Deportation und Exil, The Exiles in Love, Sportjacke ´EXILE´,
-
shanghailänder - Google-Suche
http://books.google.com/books?hl=de&q=shanghail%C3%A4nder&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Buch der Schätze Russische Nationalbibliothek in Sankt Petersburg
https://www.moleiro.com/de/sonstiges/das-buch-der-schtze.html
Buch der Schätze ist eine Enzyklopädie, die von Brunetto Latini während seines Exils in Frankreich (1260-1267) geschrieben wurde. Latini war ein florentinischer Politiker, Dichter, Historiker, Philosoph und Dantes Lehrer. Der Kodex besteht aus drei…
-
Exilforscherin Siglinde Bolbecher gestorben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1701486/
Die österreichische Lyrikerin und Exilforscherin Siglinde Bolbecher ist am vergangenen Freitag im Alter von 60 Jahren gestorben. Wie die Theodor-Kramer-Gesellschaft, die von Bolbecher begründet wurde, am Dienstag mitteilte, starb sie nach kurzer, schwerer…
-
Die Erfahrung des Exils: Vertreibung, Emigration und Neuanfang. Ein Münchner ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=wJ-1CgAAQBAJ&pg=PT420&dq=ernst+grube+1932&hl=en&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=ernst%20grube%2019
Emigration bedeutet eine tiefgreifende lebensgeschichtliche Zäsur. Der erzwungene Verlust von Heimat und vertrauter Kultur, von Sprache und sozialen Vernetzungen als Folge der nationalsozialistischen "Judenpolitik" wirkte sich in einem weit stärkeren…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
https://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&pg=PA76
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
https://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&pg=PA98
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…
-
Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945-1989 ... - Eva Behring, Juliane Brandt, Monika Dozsai - Google Books
http://books.google.de/books?id=dz12vgYfUYcC&printsec=frontcover
Erstmals wird hier die im Exil entstandene Literatur Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und Rum niens unter komparatistischem Gesichtspunkt betrachtet, die Exilschriftsteller in ihren Schicksalen und Schreibweisen verglichen, verallgemeinernde und…