62 Ergebnisse für: europakritischen
-
Marine Le Pen und die Front National: Frankreichs Rechte lässt sich feiern
https://web.archive.org/web/20150924155927/http://www.rp-online.de/politik/ausland/frankreichs-rechte-laesst-sich-feiern-aid-1.2803416
Marine Le Pen hat es geschafft: Die Chefin der rechten Front National (FN) hat ihrer Partei bei der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen mit einem Ergebnis von 18 Prozent den dritten Platz beschert. Die Rechten in Frankreich sind eine…
-
Polens Präsident verweigert Unterschrift: Kaczynski will EU-Vertrag stoppen | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/kaczynski10.html
Polens Präsident Kaczynski hält den EU-Reformvertrag nach dem irischen Nein für "gegenstandslos". Er will die Ratifizierungsurkunde nicht unterschreiben. Zuvor hatte bereits Bundespräsident Köhler die Unterzeichnung verschoben, um ein Urteil der…
-
FPÖ-Sieg bei Präsidentenwahl in Österreich: „Das ist ein Rechtsruck besonderer Güte“
http://www.handelsblatt.com/politik/international/fpoe-sieg-bei-praesidentenwahl-in-oesterreich-das-ist-ein-rechtsruck-besondere
Eine Ohrfeige für das Regierungsbündnis aus SPÖ und ÖVP: Die rechtpopulistische FPÖ hat bei der Präsidentenwahl in Österreich einen deutlichen Sieg eingefahren. Rund 36 Prozent stimmten für FPÖ-Kandidat Hofer.
-
Abstimmung im Brandenburger Landtag - Michael Schierack ist neuer CDU-Fraktionschef – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Michael-Schierack-ist-neuer-CDU-Fraktionschef
Die Brandenburger CDU hat für das Superwahljahr alle Spitzenämter in eine Hand gelegt. Michael Schierack übernimmt auch noch den Fraktionsvorsitz. Das Ergebnis der Wahl am Dienstag fiel eindeutig aus.
-
Mevlüt Çavuşoğlu: Türkischer Außenminister warnt vor Religionskriegen in Europa | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-03/mevluet-cavusoglu-niederlande-wahl-europa-glaubenskrieg
Mevlüt Çavuşoğlu hat auf den Wahlsieg von Premier Mark Rutte in den Niederlanden reagiert. Der türkische Außenminister sieht Europa auf dem Weg in den Abgrund.
-
Italien: Populisten einigen sich auf neue Regierung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/italien-populisten-einigen-sich-auf-neue-regierung-a-1210539.html
In Italien entsteht offenbar doch eine neue Regierung: Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung meldete eine Einigung mit der fremdenfeindlichen Lega. Als Ministerpräsident soll erneut Juraprofessor Conte vorgeschlagen werden.
-
Italien: Sergio Mattarella beruft Ökonomen Carlo Cottarelli in Präsidentenpalast - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/italien-sergio-mattarella-beruft-oekonomen-carlo-cottarelli-in-praesidentenpalast-a-120982
Nach der geplatzten Regierungsbildung in Italien bereitet Staatsoberhaupt Sergio Mattarella eine Übergangslösung vor. Für Montag bestellte er den Wirtschaftsexperten Carlo Cottarelli in den Präsidentenpalast.
-
Italien: Sergio Mattarella beruft Ökonomen Carlo Cottarelli in Präsidentenpalast - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/italien-sergio-mattarella-beruft-oekonomen-carlo-cottarelli-in-praesidentenpalast-a-1209828.html
Nach der geplatzten Regierungsbildung in Italien bereitet Staatsoberhaupt Sergio Mattarella eine Übergangslösung vor. Für Montag bestellte er den Wirtschaftsexperten Carlo Cottarelli in den Präsidentenpalast.
-
Italien schickt Militärschiffe in libysche Gewässer « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5262004/Italien-schickt-Militaerschiffe-in-libysche-Gewaesser
Italiens Marineschiffe sollen die libysche Küstenwache technisch und logistisch sichern. Das sei keine Einmischung in die Souveränität Libyens. Probleme gibt es mit dem NGO-Verhaltenskodex.
-
Dossier: ARD-Jahresrückblick 2011 | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/jahresrueckblick/ardjahresrueckblick100.html
Der Arabische Frühling, die Euro-Krise und die schweren Naturkatastrophen in Japan: 2011 war ein Jahr grundlegenden Wandels und verheerender Katastrophen. <em>Caren Miosga</em> und <em>Tom Buhrow</em> blicken auf wichtigste Ereignisse der vergangenen zwölf…